Was versteht man unter einem Videoblog (Vlog)?

Auf einem Videoblog (Vlog) können private User oder Unternehmen Videos mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten veröffentlichen. Für Unternehmen eignet sich die Nutzung eines Videoblogs, um Nutzern branchenspezifische Informationen oder werbende Inhalte in Form eines Videos zu vermitteln. Das Unternehmen kann sich mithilfe eines ansprechenden Videos besser darstellen und interessierten Nutzern Mehrwerte durch gezielte Informationen präsentieren. Dies können beispielsweise How-to Videos sein, in denen Unternehmen Nutzern eine Wissensdatenbank zur Verfügung stellen. Viele Nutzer bevorzugen Videos, um sich Wissen anzueignen, da es meist effektiver ist wichtige Inhalte vor Augen zu haben, als sie nur zu lesen. 

Für wen eignet sich ein Videoblog (Vlog)?

Videoblogs eignen sich besonders für Handwerker, da mithilfe von authentischen Videos Vertrauen zum Kunden aufgebaut werden kann. Handwerksbetriebe begegnen Kunden auf einer neuen und modernen Ebene und pflegen ein persönlicheres Verhältnis zu ihnen. Viele Unternehmen bieten ihren Kunden regelmäßige Mehrwerte, um die Kundenloyalität aufrecht zu erhalten. Wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Kunden erfolgreich an Ihr Unternehmen zu binden, können Sie dies mithilfe eines Videoblogs erreichen. 

Welche Vorteile ergeben sich für Handwerker? 

Handwerksunternehmen, die sich für einen Videoblog (Vlog) entscheiden, profitieren von vielen Vorteilen. Zum einen können sich der Betrieb sowie die Mitarbeiter persönlich gegenüber dem Kunden präsentieren. Der Kunde bekommt einen ersten Eindruck von dem Unternehmen und lernt den Betrieb auf virtueller Ebene kennen. Handwerksunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen durch einen Videoblog (Vlog) authentisch zu präsentieren. Durch das dynamische Medium kann sich der Betrachter in die Abläufe und Prozesse des Betriebes hineinversetzen und erlebt den Betrieb ein Stück weit mit. Das ist auch für die Mitarbeitergewinnung ein Vorteil.

Wie funktioniert die Erstellung eines professionellen Videoblogs? 

Zu Beginn wird mit Ihnen gemeinsam ein Redaktionsplan für 6 oder 12 Monate erstellt. In Abstimmung mit dem Betrieb wird ein passender Drehplan entwickelt, nach dem sich der Videodreh richtet. In der Regel findet der Dreh des Videos vor Ort im Betrieb statt. Nach erfolgreichem Videodreh folgt der Schnitt sowie die Postproduktion. Ist der Kunde mit den Inhalten und dem Aufbau des Videos einverstanden, erfolgt eine Abnahme. Das Video kann nun auf der eigenen Webseite, auf YouTube, Facebook oder einer anderen Internetplattform veröffentlicht werden und Kunden mit interessanten Mehrwerten bereichern. 

Fazit: Videoblog (Vlog) zur Steigerung des Firmenumsatzes nutzen 

Das Betreiben eines Videoblogs hält für Unternehmen viele Vorteile bereit. Insbesondere Handwerksbetriebe können einen Vlog nutzen, um Vertrauen zu Kunden aufzubauen und ihren Kundenkreis erfolgreich zu erweitern. Mithilfe eines professionellen Videodrehs sowie interessanten Inhalten und einem ansprechenden Aufbau, wird der Kunde dazu animiert, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Wollen auch Sie die Vorteile des Videomarketings nutzen, um Kunden Ihr Unternehmen näher zu bringen, interessante Mehrwerte zu liefern und so Ihren Kundenkreis zu erweitern? Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Videoblog (Vlog) und profitieren Sie von der Tatsache, dass noch wenige Handwerker die Vorteile eines Vlog für sich entdeckt haben. 
 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Yeahr! Du bist dabei!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keinen Rockstars-Post!

 

Trage Dich in unsere Mailingliste ein, um die besten News und Interviews der Franchise Rockstars Szene zu empfangen.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!