Sep 30, 2023 | Podcast Interviews 2023
Let’s Snap! Ganz nach diesem Motto möchten wir euch einen amerikanischen Franchise-Gigant vorstellen, der wohl allen Rennsport-Fans ein Begriff sein müsste: Snap-On 🛠
Holger Zibulka, General Manager von Snap-On Deutschland, gibt euch exklusive Eindrücke und erzählt von der beeindruckenden Erfolgsgeschichte des weltweiten Marktführers, welche einst lediglich aus einer Werkzeug-Not entstand.
Außerdem verrät er uns, wie sie es weltweit zu über 4500 Franchisepartnern geschafft haben und weshalb das Potential besonders in Deutschland so erfolgversprechend ist.
Also verpasse nichts und viel Spaß bei dieser Folge! 🎧
Eure Meinung zählt!
Wenn dir diese Podcastfolge über Snap-On gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine schnelle Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts & Co! ⭐️
Dich interessiert die Erfolgsgeschichte eines weiteren Franchisesystems und du würdest in einem Interview gerne mehr darüber erfahren?! Dann lass es uns hier wissen!
Links
Website:
hairfree
hairfree Franchise
Das Franchisesystem hairfree: Glatt und Erfolgreich
Das Franchisesystem „hairfree“ hat sich seit der Gründung im Jahr 2004 einen großen Namen in der Beauty- und Wellness-Branche gemacht. Mit über 63 Standorten und 50 Franchisepartnern ist das Unternehmen im D-A-CH Raum fest etabliert und verzeichnet beeindruckende Erfolge.
Entstanden ist die Idee in erster Linie aus einem persönlichen Anliegen, denn Chris hat vor vielen Jahren schon nahezu verzweifelt nach einer effektiven Methode für dauerhafte Haarentfernung gesucht. Die herkömmlichen Methoden wie Rasieren, Wachsen und Epilieren haben zur damaligen Zeit nicht den erhofften Effekt gezeigt, sodass es Chris Ansporn war, endlich eine effektivere und schmerzfreie Alternative zu entwickeln, die wirklich hält, was sie verspricht.
Die revolutionäre Lösung ließ nicht lange auf sich warten: Die eigens entwickelten INOS®-Lichttechnologie (Abkürzung Intelligent Optical Saphire). Mit dem hochmodernen Foto-Epilations-Verfahren, welches auf der bewährten Intense Pulse Light Lichttechnik (IPL) basiert, stieg hairfree nur wenige Jahre später in den Markt ein und begeistert national immer mehr Menschen, welche auf eine schonende und verlässliche Methode zur dauerhaften Haarentfernung gewartet haben.
Eine haarlose Erfolgsgeschichte
Zunächst als Shop-in-Shop System gestartet, wuchs hairfree aufgrund der unglaublichen Nachfrage exponentiell, sodass die ersten alleinstehenden Standorte eröffnet werden konnten. Mit seiner jahrelangen Lizenz-Expertise war es für Chris schließlich nahezu unumgänglich, das Unternehmen in ein lizensiertes Franchisesystem zu verwandeln, um die Marke hairfree national und international zu etablieren.
Ein wesentlicher Faktor, der das Franchisesystem von hairfree auszeichnet, ist die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Die mit Medizinern entwickelte und TÜV-geprüfte Technologie von hairfree gilt als eine der effektivsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung und wird von geschultem Personal durchgeführt.
Entscheidet sich ein potentieller Franchisenehmer für den Einstieg und die Eröffnung eines eigenen hairfree-Standortes, wird dieser von der ersten Sekunde in allen Bereichen unterstützt und erhält die besten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg.
Sep 22, 2023 | Podcast Interviews 2023
Let’s Snap! Ganz nach diesem Motto möchten wir euch einen amerikanischen Franchise-Gigant vorstellen, der wohl allen Rennsport-Fans ein Begriff sein müsste: Snap-On 🛠
Holger Zibulka, General Manager von Snap-On Deutschland, gibt euch exklusive Eindrücke und erzählt von der beeindruckenden Erfolgsgeschichte des weltweiten Marktführers, welche einst lediglich aus einer Werkzeug-Not entstand.
Außerdem verrät er uns, wie sie es weltweit zu über 4500 Franchisepartnern geschafft haben und weshalb das Potential besonders in Deutschland so erfolgversprechend ist.
Also verpasse nichts und viel Spaß bei dieser Folge! 🎧
Eure Meinung zählt!
Wenn dir diese Podcastfolge über Snap-On gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine schnelle Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts & Co! ⭐️
Dich interessiert die Erfolgsgeschichte eines weiteren Franchisesystems und du würdest in einem Interview gerne mehr darüber erfahren?! Dann lass es uns hier wissen!
Links
Website:
SNAP-ON
SNAP-ON Franchise
Lieblingsrockstar:
Eric Clapton
Lieblingsbuch:
Eric Clapton Biographie
Steve Jobs Biographie
Das ist SNAP-ON
Das Franchisesystem Snap-On hat eine beeindruckende Geschichte, welche bis ins Jahr 1920 zurückreicht. Gegründet von Joseph Johnson und William Seidemann in Milwaukee, Wisconsin, begann Snap-On als ein Unternehmen, welches hochwertige Werkzeuge für Mechaniker herstellte. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in der Industrie weltweit weder Stecknüsse noch Knarren oder Steckbits und der Bedarf war entsprechend groß.
Mit der Entwicklung des ersten austauschbaren Ratschenschlüssels gelang dem jungen Unternehmen der weltweite Durchbruch, denn mit ihren Produkten boten sie Werkstätten, Autohändlern & Co. die Lösung, auf die die Branche gerade zu gewartet hat. Somit war der Grundstein für Snap-Ons Erfolg im Bereich professioneller Handwerkzeuge gelegt.
Mit der Idee bzw. der Einführung des Franchisings in den 1930er Jahren nahm Snap-On eine bahnbrechende Entscheidung, die das Unternehmen für immer verändern sollte. Es eröffnete interessierten Unternehmern die Möglichkeit, eigene Snap-On-Franchise-Standorte zu gründen und die beliebten Produkte direkt an Werkstätten und Mechaniker zu verkaufen. Diese Entscheidung erwies sich als ein weiterer essentieller Meilenstein, ein landesweites und später globales Netzwerk von Vertriebspartnern aufzubauen.
Das Snap-On Erfolgsgeheimnis
- Qualität und Innovation: Snap-On hat sich seit Beginn auf die Herstellung hochwertiger Werkzeuge konzentriert und kontinuierlich in Innovationen investiert. Dies hat nicht nur das Vertrauen der Kunden und der Mechaniker-Community gewonnen, sondern auch den Bedarf und die Nachfrage von effizientem Werkzeug gedeckt.
- Franchising-Modell: Das Franchising-Modell ermöglichte es dem Unternehmen, schnell zu wachsen und gleichzeitig lokale Märkte zu bedienen. Die enge Zusammenarbeit mit unabhängigen Franchisenehmern stärkte die Präsenz von Snap-On.
- Kundenservice: Snap-On legte von Anfang an großen Wert auf Kundenservice und Schulung. Ihre Vertriebspartner wurden geschult, um die besten Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Kunden anzubieten.
Snap-On Deutschland
Heute ist Snap-On ein weltweit führender Anbieter von Werkzeugen und Equipment für Profis in den Bereichen Automobilreparatur, Luft- und Raumfahrt, Energie und mehr. Das Unternehmen betreibt Franchise-Vertriebszentren in über 130 Ländern und erwirtschaftet mit den ca. 4500 Franchisepartnern einen geschätzten Jahresumsatz von mehreren Milliarden Dollar.
In Deutschland sind es dato 33 Franchisepartner, welche die hochwertigen Produkte oder auch „High-End-Werkzeuge“ national vertreiben – Tendenz steigend.
Denn ein wesentlicher Vorteil dieses Franchise-Modells besteht darin, dass für den Start bei Snap-On kein großes finanzielles und örtliches Investment von Nöten ist: In erster Linie benötigt der Franchisepartner lediglich ein entsprechend ausgestattetes Fahrzeug, mit welchem er direkt zum Kunden fährt, die Produkte hautnah vorstellen kann und somit im direkten persönlichen Kontakt zum Kunden steht. So besuchen die Franchisepartner beispielsweise lokale (Auto-) Werkstätten, Industrieanlagen und andere potenzielle Kunden, präsentieren die entsprechende Produktpalette und können so die Qualität und Vorteile der Werkzeuge präsentieren. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und individuelle Empfehlungen auszusprechen.
Dieses Modell vereinfacht den Einstieg bei Snap-On vergleichsweise zu weiteren Einstiegsvarianten um ein Vielfaches und ermöglicht Franchisenehmern, welche neben Unternehmergeist auch eine Leidenschaft für Werkzeuge haben, einen erfolgreichen Einstieg nahezu ohne Risikopotential.
Aug 15, 2023 | Podcast Interviews 2023
Herzlich Willkommen zu unserer neuesten Franchise Rockstars-Folge, in der vermutlich alle Kaffeeliebhaber auf den Geschmack kommen!
Marcus Severin, Ansprechpartner und Verantwortlicher rund um das Thema Franchise in dem Unternehmen Die Kaffeemeister, erzählt euch, was Kaffee mit nahezu jedem Büro-Locher zu tun hat, welche Vorteile die Geschäftsform einer Genossenschaft hat und weshalb sie neben Kaffee auch für emotionalen Genuss und eine gute Lebensqualität sorgen.
Bevor du aber ins Interview startest, hier noch eine kurze Quizfrage:
Kannst du abschätzen, wie viel Liter Kaffee wir pro Kopf durchschnittlich in Deutschland trinken?!
Die Antwort und viele weitere Fakten erfährst du in dieser genussvollen Podcast-Episode!
Viel Spaß beim raten und reinhören! 🎧 ☕️
P.S.: Hat dir diese Episode gefallen?! Dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts & Co! ⭐️
Links
Website:
Die Kaffeemeister
Die Kaffeemeister Franchise
Lieblingsrockstar:
Jimi Hendrix
Lieblingsbuch:(*)
Re-Inventing Organisationz
Was ist Kaffeemeister?
Wenn es um die Frage geht, was in keinem Büro fehlen sollte und darüber hinaus für sowohl motivierte Mitarbeiter als auch zufriedene Kunden beiträgt und zu guter Letzt genussvolle und gemeinsame Momente schafft, bietet Kaffeemeister eine ganz klare Antwort: Hochwertiger Kaffee.
Und ob man es glaubt oder nicht… Entgegen dem Motto “juckt mich nicht die Bohne” hat Kaffee eben doch mehr mit Emotionen zu tun, als man vermuten mag. Denn die Kaffeemaschine gleicht einem modernen Lagerfeuer, an welchem man sich trifft, sich privat als auch beruflich austauscht oder sich einfach nur eine kleine Pause gönnt.
Somit ist Kaffee nicht nur ein nicht mehr wegzudenkendes Genussmittel, sondern auch pure Emotion und Lebensqualität.
Als im Jahr 2020 gegründete Genossenschaft haben sich Die Kaffeemeister diesem Thema voll und ganz angenommen und entwickelten sich innerhalb weniger Jahre zu den absoluten Spezialisten rund um die perfekte Bohne.
Mit ihrem Kaffeemeister-Service für Büros bieten sie den Mitarbeitern und Geschäftspartnern ihrer Kunden eine gewohnte Zuverlässigkeit und Schnelligkeit für genussvollsten Spitzenkaffee. Durch die Verwendung von Telemetrie muss der Kunde sich nicht einmal um die entsprechende Nachbestellung kümmern und und erspart sich damit auch die damit einhergehende Schlepperei. Nahezu unmerklich werden die Bestände nachbestellt und wieder aufgefüllt, bevor sie sich dem Ende zuneigen – Denn wem gefällt schon die Vorstellung, den geliebten Latte Macchiato nicht wieder auffüllen zu können oder keinen After-Lunch-Espresso zu genießen?!
Der Name Kaffeemeister impliziert neben dem eigentlichen Produkt vielmehr die Dienstleistung, auf die sich die Kunden verlassen können. Deutsch, mittelstandsgerecht, bodenständig mit Qualitätsanspruch und vertraut. Das Versprechen ist damit so simpel wie genial: Spitzenkaffee auf gleichbleibend hohem Gastro-Niveau.
Von der ersten Idee bis heute
Wenn man den Entstehungsspuren von Kaffeemeister folgt, führen diese zu der weltweit bekannten Genossenschaft Soennecken. Das Unternehmen hat unser heutiges Büroleben vermutlich wie kein anderes geprägt, denn dessen Gründer Friedrich Soennecken erfand bereits weit vor dem 19. Jahrhundert neben Schreibfedern, den zugehörigen Federhaltern und Tintenfässern auch Hefte, Zirkel, Aktenordner, den Locher und viele weitere Gegenstände, welche das Büroleben bis heute vereinfachen und prägen.
Vergleicht man nun den damaligen mit dem heutigen modernen Büroalltag, hat sich dieser um Welten weiterentwickelt und beinhaltet viel mehr als nur Schreibutensilien und Aktenordner. Vielmehr spielen das Wohlempfinden und die Arbeitsatmosphäre eine wohl bislang noch nie so bedeutsame Rolle wie heute und sind gerade nach der Pandemie-geprägten Home-Office Zeit nahezu essentiell für einen erfolgreichen und gemeinsamen Büroalltag.
Und hier beginnt die Erfolgsgeschichte der Kaffeemeister, denn seit dessen Gründung im Jahr 2020 betritt Soennecken mit der Eigenmarke einen neuen Markt, mit welchem sie eben nicht nur das deutschlandweit beliebteste Getränk in unzählige Büroräume bringen.
Mit ihrem unter höchstem Qualitätsanspruch erprobten Rund-Um-Service sorgen die bislang 15 Franchisepartner darüber hinaus für puren Genuss, gemeinsame Emotionen und gesellschaftliche Lebensqualität.
Du bist ebenso begeistert wie wir und fragst dich, wie ein Einstieg bei ‚Die Kaffeemeister‘ gelingt?
Diese und viele weitere interessanten Fakten erfährst du im Interview und auf die-kaffeemeister.de/franchise/.
Viel Spaß beim reinhören!
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jul 15, 2023 | Podcast Interviews 2023
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer neuesten Franchise Rockstars-Folge!
Im heutigen Interview erhaltet ihr Einblick hinter eine wahre österreichische Erfolgsgeschichte: Lucky Car. Ostoja Matic, auch „Ossi“ genannt,
hat das Unternehmen vor 15 Jahren gegründet und hat es mit viel Schweiß und Fleiß an die Spitze der freien Werkstätte geschafft!
Wie sie sich einen Namen gemacht haben, welche Herausforderungen es zu bewältigen gab und wie man erfolgreicher Franchisepartner bei Lucky Car wird, erfahrt ihr in dieser ehrlichen und aufschlussreichen Podcast-Folge!
Also viel Spaß beim reinhören! 🎧 🚗
P.S.: Hat dir diese Episode gefallen?! Dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcasts & Co!
Links
Website:
Lucky Car
Lucky Car Franchise
Lieblingsrockstar:
Bruce Springsteen
Lieblingsbuch:(*)
Lebe begeistert und gewinne: Das Erfolgsbuch für Verkäufer
Was ist Lucky Car?
Bei Lucky Car handelt es sich um ein österreichisches Unternehmen, welches sich auf Smart-Repair-Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, welches eine rasche und professionelle Reparatur durch qualifizierte Mitarbeiter und darüber hinaus zum besten Preis bietet.
Mit dem Auto-Sofort-Service, welcher alle möglichen Servicearbeiten im Bereich Auto-Mechanik umfasst, bringt Lucky Car Ihren fahrbaren Untersatz wieder in einen Top-Zustand, auf den sich die Kunden verlassen können. Wenn es dann auch noch zu einem Steinschlag und einer entsprechenden Beschädigung der Windschutzscheibe gekommen ist, beheben die Lucky Car-Spezialisten diesen professionell.
Und das innerhalb kürzestester Zeit: Da bei Lucky Car keine vorherige Terminvereinbarung von Nöten ist und der Notfall-Service auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten für die Kunden da ist, wird der Großteil aller Schäden innerhalb von maximal 72 Stunden repariert und das Fahrzeug ist wieder bereit für die Straße.
Mit dem Hol- und Bring-Service, einem gratis Ersatzfahrzeug und der direkten Verrechnung mit der Versicherung genießen Sie darüber hinaus den absoluten Lucky Car Bonus.
Also ganz gleich, mit welchem Problem man rund um’s KFZ zu Lucky Car kommen – Als Kunde kann man sich auf einen ausnahmlosen und professionellen Service verlassen.
Die erste Idee
Die Idee war es, ein Franchise-Netzwerk im KFZ-Sektor mit der Spezialisierung auf Smart Repair, zu entwickeln – Nun ist es bereits 15 Jahre her, als Ostoja „Ossi“ Matic die Firma Lucky Car im Jahr 2008 gründete und sich das Unternehmen seit je her als Marktführer etabliert und als Premiummarke für alle KFZ-Marken positioniert hat.
Von erster Sekunde an war es ihm wichtig, sich deutlich vom Wettbewerbsmarkt abzuheben, sodass eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert geschaffen wurde.
Darüber hinaus stand bei Lucky Car von Beginn an der Kunde im Mittelpunkt. Denn erklärtes Ziel war es, Kundinnen und Kunden eine schnelle und preisgünstige Autoreparatur zu bieten – und dass, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Was Ostoja zum damaligen Zeitpunkt außerdem einen immensen Vorteil verschaffte, war die Tatsache, dass noch keine reine Lack- & Karosseriewerkstatt ein derart breites Leistungsangebot vorzuweisen hatte. Mit der Firmengründung von Lucky Car traf Ostoja Matic somit den Nerv der Zeit und legte den Grundstein für eine gemeinsame starke Marke.
Dass dabei bereits in der Startphase nichts dem Zufall überlassen wurde, hängt mit der jahrelangen Erfahrung von „Ossi“ Matic in der Automobil-Branche zusammen. So war er als Geschäftsführer einer KFZ-Aufbereitungsfirma sowie durch den Aufbau anderer Werkstatt-Konzepte bestens über den Markt und die Chancen in Österreich informiert. Nach einer ausgiebigen Marktanalyse und unter Einbeziehung externer Experten folgte bereits 2008 die Eröffnung des ersten Lucky Car Standorts in Brunn mit Fokus auf Leistungen rund um Lack und Karosserie. Aufgrund der hohen Akzeptanz und dem Kundenansturm eröffnete sich die Möglichkeit, noch im selben Jahr mit einem weiteren Standort in Klosterneuburg an den Start zu gehen.
Elf Jahre und etliche Standorte später übernimmt Lucky Car die neun Standorte der KFZ-Werkstattkette Midas Österreich und steigert somit nicht nur die Anzahl der eigenen Standorte, sondern inkludiert die KFZ Mechanik in das eigene Angebot der Service- und Dienstleistungen. Ein weiterer entscheidender Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Lucky Car.
Insgesamt blickt das gelbe Unternehmen auf eine sehr rasante und erfolgreiche Entwicklung zurück. Gerade in Wien und Umgebung ist es Lucky Car sehr schnell gelungen, sich einen Namen zu machen und sich am Markt zu etablieren. Das umfassende Leistungsangebot, welches von den Kundinnen und Kunden geschätzt wird, macht Lucky Car somit zur stärksten freien Werkstätte Österreichs.
Franchisepartner
Ostoja verrät uns, dass neben einem guten Auftreten und einer gewissen kaufmännischen Erfahrung eine hohe Lernbereitschaft und Engagement die wichtigsten Eigenschaften sind, um mit und bei Lucky Car erfolgreich zu werden.
Da viele Partner Quereinsteiger sind, welche in der Vergangenheit keine oder nur wenig Erfahrung in der KFZ-Dienstleistungsbranche hatten, können Sie sich dank hoher Lernbereitschaft, Unternehmergeist und großem Ehrgeiz bestens qualifizieren, um als Franchisepartner durchzustarten.
Das benötigte Invest beläuft sich, natürlich je nach Standortgröße, auf 30.000 – 100.000 € unbelastetes Eigenkapital.
Herausforderungen & Ziele
Ostoja verrät uns eine ganz persönliche Herausforderung, welche er und seine Familie gerade in den ersten Jahren schmerzlich erfahren musste: Ganze sieben Jahre habe er und seine Familie von nahezu nichts gelebt. Ein Unternehmen zu starten und damit erfolgreich zu sein, sind zwei Paar verschiedene Schuhe, denn wenn man die verfügbaren liquiden Mittel nahezu vollständig in das Unternehmen fließen lässt, steht man als Unternehmer zunächst hinten an. Doch mithilfe externer Zuschüsse haben sie die schweren Zeiten überstanden und die harte Arbeit hat sich gelohnt!
Nach mittlerweile 15 Jahren Erfolgsgeschichte und über 40 Standorten verfolgt Ostoja mit Lucky Car ehrgeizige Ziele, wie gleich zu Jahresbeginn mit drei neuen Standorteröffnungen unter Beweis gestellt werden konnte. Auch den deutschen Markt möchten Sie erobern und sind auf händeringender Suche nach motivierten Franchisepartnern, welche sich dem Erfolg von Lucky Car auch in Deutschland anschließen möchten.
Eine tolle Erfolgsgeschichte, für die wir Ostoja und seinem Unternehmen weiterhin viel Glück und Erfolg wünschen!
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jun 15, 2023 | Podcast Interviews 2023
Hallo und herzlich Willkommen zu unserer neuesten Franchise Rockstars-Folge!
In der heutigen Episode stellen wir vor: BAUEN + LEBEN. Peter Nöcker, Verantwortlicher für die Franchisenehmergewinnung, verrät uns, wie es das Unternehmen geschafft hat, sich als mittelständischer Baufachhändler stabil als Teil einer Gemeinschaft zu verwurzeln. Dabei baut BAUEN + LEBEN mit einer über 20-jährigen, stabilen und wirtschaftlich sehr erfolgreichen Entwicklung auf die Zusammenhalt, Dynamik und Fortschritt.
Wie Franchise also auch hervorragend in der Bauwirtschaft funktioniert, erfahrt ihr hier im folgenden Interview!
Viel Spaß bei dieser interessanten Folge! 🎧 🛠 🧡
Links
Website:
BAUEN + LEBEN
BAUEN + LEBEN Franchise
Lieblingsrockstar:
The Doors
Lieblingsbuch:
Fairplay Franchising
Was ist BAUEN + LEBEN?
Das Franchisesystem BAUEN + LEBEN hat sich seit der Gründung im Jahr 2004 im Baustoffhandel etabliert und verzeichnet beeindruckende Zahlen und Erfolge. Mit insgesamt 80 Standorten und 24 Franchisepartnern ist das Unternehmen in der Baubranche gut positioniert. Dabei liegen etwa die Hälfte der Standorte im Eigenbetrieb des Unternehmens.
Der Baustoffgroßhändler konzentriert sich vor allem auf den Profi-Kundenbereich, mit welchem etwa 80% des Umsatzes von diesen Kunden generiert werden. Zusätzlich bringen die Profi-Kunden rund 50% Privatkunden mit, was eine hervorragende Ausgangslage für weiteres Wachstum bietet. Das Unternehmen besteht zu gleichen Teilen aus B+L Düsseldorf, einem mittelständischen Unternehmen, und Team Baucenter, welches als Systemgeber fungiert. Diese mittelständischen Eigentümerverhältnisse haben sich als erfolgreiches Modell erwiesen.
Eine der Hauptgründe für die Wahl des Franchisesystems BAUEN + LEBEN liegt in der Möglichkeit, administrative Aufgaben zentralisiert abzuwickeln. Die Anforderungen an die Verwaltung werden immer anspruchsvoller, und eine zentrale Abwicklung ermöglicht es dem Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig eine höhere Qualität zu gewährleisten. BAUEN + LEBEN bietet seinen Franchisepartnern darüber hinaus hilfreiche EDV- und Dienstleistungen an, um sie bei ihren betrieblichen Abläufen zu unterstützen.
Die erste Idee
Die Ursprünge des Franchisesystems BAUEN + LEBEN gehen auf die späten 1990er Jahre zurück. Damals war die Baukonjunktur rückläufig und Baustoffhändler suchten nach Möglichkeiten, um im harten Wettbewerb besser bestehen zu können. Schließlich schlossen sich vier Baustoffhändler am Niederrhein zusammen und gründeten den B+L Service.
In erster Linie war es die Idee, den Einkauf zu bündeln, um bessere Konditionen zu erzielen. Der zweite Schritt bestand darin, das Marketing zu verbessern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Das Unternehmen führte ein neues Logo ein, welches bis heute Bestand hat. Gleichermaßen erleichtert ein speziell zugeschnittenes und standardisiertes EDV-System die administrative Arbeit.
Zudem wurden nach und nach mehr Leistungen in die Zentrale ausgelagert, was es ermöglichte, beispielsweise auch die Personalabrechnung zentral abzuwickeln. Schritt für Schritt wuchs das Unternehmen und erreichte 2013 mit 25 Standorten einen Umsatz von 125 Millionen Euro.
Die demokratische Struktur des Unternehmens wurde gleichermaßen auch zu einer Herausforderung für weiteres Wachstum. Die Idee, dass die Zentrale das System vorgibt und die Partner in eine Franchisepartnerschaft zurückwechseln, erwies sich als entscheidender Schritt. Dadurch konnten die Franchisepartner investieren und weiter expandieren, ohne sich mit Entscheidungen und Abstimmungen auseinandersetzen zu müssen.
Im Jahr 2014 erwarb BAUEN + LEBEN einen großen Baustoffkonzern, was einen großen Sprung für das Unternehmen bedeutete und dessen Wachstum weiter beschleunigte. Dieser strategische Schritt hat zu einer Stärkung der Marktposition und einem erheblichen Ausbau des Geschäfts geführt.
Franchisepartner
Die Gewinnung von Franchisepartnern erfolgt nicht durch die Gründung neuer Unternehmen, sondern basiert auf der Zusammenarbeit mit bestehenden Baustoffhändlern. Die Franchisenehmer sind in der Regel mittelständische Einzelhändlerbetriebe in der Baustoff-, Bedachungs- und Holzhandelsbranche. Den Franchisepartnern werden Lizenzen und Gebietsschutz gewährt, während sie ihre Standorte in das BAUEN + LEBEN-System integrieren können.
Die regionale Marke und der Name des bestehenden Unternehmers dürfen neben dem B+L-Branding weiterhin bestehen bleiben. Dies ermöglicht es den Franchisepartnern, ihre Bekanntheit in ihrer jeweiligen Region zu nutzen und gleichzeitig von der Stärke und den Vorteilen des BAUEN + LEBEN Franchisesystems zu profitieren.
Für bestehende Unternehmer und somit potentielle Franchisenehmer ist vor allem der wirtschaftliche Anreiz, der skalierbare Erfolg sowie die Sicherheit, welche das Franchisesystem ihnen bietet, ein unabdingbarer Vorteil. Eine entsprechende Potenzialanalyse zeigt den Unternehmern, wie sie von einer Partnerschaft mit BAUEN + LEBEN profitieren, welche Kosten eingespart werden und wie sich ihre Ergebnisse signifikant verbessern können.
Doch Peter verrät uns: Nicht alle Unternehmer sind für das Franchisesystem geeignet. Es sind im Wesentlichen diejenigen, die bereit sind, Verantwortung abzugeben und sich auf ihre Kernkompetenzen im Baustoffhandel zu konzentrieren, wie zum Beispiel den Vertrieb und die Mitarbeiterführung. Für diese Unternehmer kann eine Partnerschaft mit BAUEN + LEBEN ein Befreiungsschlag sein.
Eine intensive Betreuung der Franchisepartner ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von BAUEN + LEBEN. Es werden spezialisierte Franchisebetreuer eingesetzt, die regelmäßig die Standorte besuchen und die Umsetzung des Systems überwachen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Franchisepartner die Vorteile des Franchisesystems optimal und maximal nutzen können.
Herausforderungen
Wie nahezu jedes Unternehmen stand und steht auch BAUEN + LEBEN vor verschiedenen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Als Baustoffgroßhändler ist das Unternehmen in einer ungewöhnlichen Position im Franchising. Um diese Herausforderungen zu meistern, erhält das Unternehmen Unterstützung von zertifizierten Beratern. Diese Berater helfen bei der Erstellung von Handbüchern und Schulungsunterlagen. Besondere Sensibilität ist bei der Systemintegration gefragt, da erfahrene Unternehmer, die bereits seit 30 Jahren im Geschäft sind, nicht frustriert werden dürfen, wenn sie auf neue Abläufe und Effizienzsteigerungen umstellen (sollen). Das zentrale Handbuch wird regelmäßig aktualisiert und angepasst, um sicherzustellen, dass alle Franchisepartner einheitliche Standards und Verfahren befolgen.
Auch die von Krisen geprägten Zeiten stellte BAUEN + LEBEN vor besondere Herausforderungen. Die steigenden Baupreise und Zinsen sowie das Credit-Management sind Faktoren, mit denen das Unternehmen umgehen muss, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Ziele und Visionen
Für die Zukunft hat BAUEN + LEBEN beachtliche Ziele und Visionen. Das Unternehmen hat bereits die Marke von einer halben Milliarde Euro Umsatz erreicht und strebt nun an, 100 Standorte zu betreiben und einen Umsatz von 750 Millionen Euro zu erzielen. Die schwierige Lage auf dem Markt kann dabei helfen, da sich viele Baustoffhändler mit Existenzproblemen konfrontiert sehen und eine Partnerschaft mit BAUEN + LEBEN als Lösung in Betracht ziehen könnten.
Mit seiner erfolgreichen Wachstumsgeschichte, einem starken Franchisesystem und einer klaren Vision für die Zukunft hat sich BAUEN + LEBEN als bedeutender Akteur im Baustoffgroßhandel etabliert. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Franchisepartnern die besten Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg zu bieten und gleichzeitig einen hohen Qualitätsstandard in allen Bereichen zu gewährleisten.
Wir wünschen BAUEN + LEBEN weiterhin viel Erfolg für die Zukunft! 🛠 🤘🏽
Mai 15, 2023 | Podcast Interviews 2023
Herzlich Willkommen zu unserer neuesten Episode unseres Franchise Rockstars Podcasts!
In dieser Folge haben wir einen wahren Giganten bei uns zu Gast: Wix.
Als eine der weltweit führenden Online-Plattformen wird das Unternehmen vermutlich jeder Person ein Begriff sein, die sich schonmal mit der Erstellung einer Website beschäftigt hat. Damals eher aus einer kleinen Not heraus entstanden bietet Wix mittlerweile weltweit Millionen Nutzern die Möglichkeit, eine eigene und ganz individuelle Website zu erstellen, zu verwalten und stetig zu optimieren.
Was der ausschlaggebende Impuls für die Gründung war, wie sie es nach wenigen Jahren an die US-Börse geschafft haben und was sie schließlich mit Franchising zu tun haben, erfahrt ihr vom Wix Marketing Experten Alexander Laugomer!
Viel Spaß bei dieser besonderen Folge! 🎧
Links
Website:
Wix
Wix Enterprise
Lieblingsrockstar:
Freddy Mercury
Lieblingsbuch:
Was ist Wix?
Wix ist eine der weltweit führenden Online-Plattformen für die Erstellung von Websites. Sie bietet eine einfache und benutzerfreundliche Komplettlösung, die es Benutzern ermöglicht, eine eigene Website zu erstellen und zu verwalten, ohne dass tiefes technisches Verständnis von Nöten ist.
Ganz gleich ob Fotografie, Architektur, Gastronomie oder Großkonzern: Die Plattform stellt eine breite Palette von Vorlagen und Designoptionen bereit, die auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Branchen und Unternehmen zugeschnitten sind.
Auf Basis eines einfachen Baukastensystems können Benutzer ihre Website entweder von Grund auf und ganz nach den eigenen Wünschen neu erstellen oder aber eine der vielen Vorlagen verwenden, die von Wix zur Verfügung gestellt werden. Und dies nicht nur klassischer Weise am Laptop, sondern ganz einfach auch direkt am Smartphone!
Mithilfe von unterschiedlichen Widgets sind den eigenen Webseiten-Bedürfnissen keine Grenzen gesetzt und es können zusätzliche Funktionen wie Kontaktformulare, Social-Media-Buttons, E-Commerce-Tools u.v.m. ganz nach Belieben eingebunden werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Wix ist seine leistungsfähige Drag-and-Drop-Oberfläche, die es Anwendern ermöglicht, Elemente einfach per Drag & Drop auf der Seite gewünscht zu platzieren und zu bearbeiten. Überdies steht eine breite Palette von Apps und Integrationen von Drittanbietern zur Verfügung, welche zusätzliche Funktionen wie Analyse-Tools, E-Mail-Marketing-Tools und mehr bieten.
Mit der mobilen Optimierungsfunktion kann die erstellte Website für mobile Geräte optimiert werden und durch integrierte E-Commerce-Tools wird den Benutzern die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Dienstleistungen direkt auf ihrer Website zu verkaufen.
Und nicht nur das: Dank der globalen Nutzer, dem offenem SDK (Software Development Kit) und den einmaligen Designmöglichkeiten ermöglicht Wix unterschiedlichsten Partnern, Entwicklern, Webdesignern und andere Onlineexperten die Möglichkeiten, ihre Apps und Dienste durch Wix effektiv an Millionen Interessenten zu vermarkten.
Mit ihrem vielfältigen Angebot ist Wix nicht nur für kleine Unternehmer interessant: Als Kunde kann man zwischen unterschiedlichen Paketen wählen, welche perfekt zu den individuellen Bedürfnissen passen und zugeschnitten werden können. Als B2B-Player bietet das Weltunternehmen darüber hinaus speziell zugeschnittene und skalierbare Weblösungen für große Marken und Projekte mit komplexen oder gleich mehreren Websites. Das persönliche Account-Management und der Premium-Support unterstützt seine Kunden dabei bei jedem Schritt und bietet vielseitige Sofortlösungen.
Von der ersten Idee bis heute
Quasi als Geistesblitz ins Leben gerufen entstand die Idee an einem Strand, an welchem die drei Gründer Avishai Abrahami, Nadav Abrahami und Giora Kaplan versuchten eine Website zu bauen, die ursprünglich die Grundlage für eine ganz andere Start-Up-Idee werden sollte.
Währenddessen stellte das Dreiergespann jedoch schnell fest, dass die Erstellung einer gewünschten Homepage nicht nur schwierig und frustrierend, sondern auch mit hohen Kosten verbunden ist. Da es zu diesem Zeitpunkt keinerlei klassische Webseitenbausätze oder gar Anbieter dafür gab, brachte dieses Aha-Erlebnis am Strand die Idee einer Plattform, die es allen möglich machen sollte, eigenständig eine Website zu erstellen. Ganz ohne Programmier- und Designkenntnisse.
Durch die Gründung im Jahr 2006 in Tel Aviv, Israel, erblickte Wix schließlich das Licht der Internet-Welt und als erster Anbieter gelang ihnen die Umsetzung eines technischen Drag-and-Drop Editors auf html Basis.
Nur knapp 5 Jahre später gelang es dem Unternehmen durch die Bewertung von mehr als 1 Mrd. USD die Listung an der US amerikanischen Börse und damit der bisher größte Börsengang eines israelischen Unternehmens.
Seitdem hat sich das Unternehmen mit über 200 Millionen Nutzern in mehr als 190 Ländern zum Marktführer für das Erstellen von Websites gewandelt und erzielte vergangenes Jahr einen Umsatz von 1,4 Mrd. Dollar. Wirklich Wahnsinn!
Großes Potenzial für Franchising
Wix ist nicht nur für Einzelpersonen und Unternehmen interessant, sondern auch für Großkonzerne und etablierte Marken. Darunter zählen selbstverständlich auch Franchiseunternehmen. Hier sind einige Gründe, warum gerade sie von Wix profitieren können:
- Konsistente Markenidentität: Franchiseunternehmen müssen sicherstellen, dass alle Standorte ihrer Marke einheitlich und konsistent sind. Wix bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designoptionen, mit denen Franchiseunternehmen ihre Markenidentität auf allen ihren Websites beibehalten können. Das bedeutet, dass alle Standorte der Marke ein übereinstimmendes Erscheinungsbild haben, was die Markenbekanntheit und die Kundenbindung verbessert.
- Einfache Verwaltung mehrerer Standorte: Franchiseunternehmen müssen in den meisten Fällen mehrere bis hinzu weltweit verbreitete Standorte verwalten und aktualisieren. Mit Wix können alle Websites von einem zentralen Dashboard aus verwaltet werden. So können stetig und einfach Inhalte und Bilder aktualisiert, Änderungen an den Designs vorgenommen und neue Seiten hinzugefügt werden, ohne für jede Website einzeln eingeloggt zu sein.
- Lokale SEO-Optimierung: Lokale Suchmaschinenoptimierung ist für Franchiseunternehmen von nahezu unabdingbar, um ihre Standorte in lokalen Suchergebnissen bestmöglich zu platzieren. Wix bietet eine vielfältige Reihe von Tools und Funktionen, die es Franchisegebern und -nehmern erleichtern, ihre Websites für lokale SEO zu optimieren.
- Skalierbare Lösung: Mit der Zeit wachsen und expandieren die meisten Franchiseunternehmen und es kommen stetig neue Standorte hinzu. Mit Wix können diese schnell und einfach neue Websites erstellen und bestehende Websites aktualisieren. Aufgrund der enormen Skalierbarkeit von Wix können die Unternehmen ihre Internetpräsenz und dessen Effizienz entsprechend dem Wachstum ihres Unternehmens messbar und transparent machen.
- Erschwingliche Option: Wix bietet verschiedene Abonnementpläne und -pakete, die individuell auf die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen zugeschnitten sind bzw. werden können. Für Franchiseunternehmen, welche eine Vielzahl an Websites verwalten (müssen), kann Wix eine erschwingliche Option sein, diese übersichtlich zu verwalten und jederzeit zu aktualisieren, ohne dabei hohe Kosten für Entwickler oder Agenturen zu verursachen.
Einladung zum Franchise Roundtable!
Im bereits zweiten Franchise-Roundtable am 25.05.2023 um 10:30 Uhr möchte Wix gemeinsam mit Franchise-Experten die Möglichkeiten eröffnen und diskutieren, wie Websites als integrierte Marketing- und Vertriebstools von Franchise-Unternehmen zukünftig eingesetzt werden können.
Dieser Wix Enterprise-Roundtable richtet sich an alle Franchise-Manager als auch Franchisenehmer, die nach neuen Ideen suchen, ihre Abläufe rund um Website & Co. erheblich und nachhaltig zu verbessern.
Meldet euch an und seid dabei – Es lohnt sich!