Nov 19, 2021 | Podcast Interviews 2021
Heute haben wir ein relativ junges Franchisesystem zu Gast: Die Pommes Freunde Franchise GmbH. Worauf der Fokus ihres Kerngeschäfts liegt, braucht man wohl kaum extra zu erwähnen 🍟
Doch darüber hinaus haben sie sich einige Gedanken gemacht und zwar rund um die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Abgrenzung von den so typischen deutschen “Pommesbuden”.
Außerdem erklärt uns Sebastian, aus welchem Grund sie von den bald 50 Standorten allein 14 Stores als Zentrale selbst betreiben und welche Vorteile das mit sich bringt.
Diese und weitere interessante Einblicke erfahrt ihr hier im folgenden spannenden Interview! 🧡🎧
Viel Spaß beim Zuhören! 🤟🏼
Links:
Pommes Freunde
Pommes Freunde Franchise
Lieblingsrockstar:
Keith Richards
Lieblingsbuch:
Restaurants von Terence Conran
Das ist die Pommes Freunde Franchise GmbH
Wie der Name schon verrät, liegt das Augenmerk der Pommes Freunde, wer hätte es gedacht… auf den Pommes. Dabei unterscheiden die Pommes Freunde in erster Linie zwischen den dicken, dünnen und Süßkartoffel-Pommes.
Doch darüber hinaus bieten sie allerlei Streetfood aus aller Welt an, welches perfekt zu den Pommes kombiniert werden kann. Zu den „Freunden der Pommes“ zählen beispielsweise Burger, Currywurst, Hot Dogs aber auch getoppte Pommes mit Chilli Cheese, Guacamole, etc. sind gern gesehene und vor allem gern gegessene Kombinationen. Zusätzlich kann der Kunde zwischen zehn verschiedensten (kostenlosen!) Saucen wählen und sich so ein ganz individuelles Gericht zusammenstellen.
Im Vergleich zu anderen “herkömmlichen” Pommesbuden bietet Pommes Freunde einen ganz entscheidenden Unterschied: Die Gerichte sind sowohl in vegetarischer, veganer oder sogar in Halal erhältlich, wodurch sie die Wünsche eines riesigen Kundenstamms erfüllen können.
Auch in Sachen Warenqualität stehen die Pommes Freunde in nichts nach – Die Pommes werden aus ganzen Kartoffeln vom Bauer des Vertrauens zu 100% frisch zubereitet und bieten allen Pommes Liebhabern ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Auch die Herkunft des Fleisches ist lokal und zertifiziert und sie verzichten darüberhinaus sowohl auf Palmöl als auch auf Plastikverpackungen und -zubehör und kooperieren mit “Too Good Too Go”, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Wir sind begeistert!
Neben den “inhaltlichen” Unterschieden zu herkömmlichen Pommes Buden setzt das junge Franchisesystem auf Wohlfühl-Ambiente und das moderne Design der Stores.
Die Stores sind in drei verschiedenen Größen vertreten:
- Express: ca. 10qm Container, nur Essen ToGo
- City: zwischen 80 und 100 qm mit bis zu 40 Sitzplätze
- Center: zwischen 30 und 60 qm, kein eigener Sitzbereich sondern gemeinsame Food-Area des Shopping Centers
Von der ersten Idee bis heute
Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Pommes Freunde Franchise GmbH, ist studierter Betriebswirt und erfahrener Gastronom.
Nachdem Sebastian sein Studium im Ausland und zahlreiche Reisen in die Geschmacksmetropolen unserer Welt absolviert hat, ist das Geschäftsmodell der Pommes Freunde überhaupt erst entstanden.
Er wollte unterschiedlichste kulturelle Geschmäcker zueinander bringen und sie so kombinieren, dass für jeden ein einzigartiges Street-Food Erlebnis entsteht.
So starteten die Pommes Freunde im Jahr 2010 mit dem ersten Store in München am Stachus. Heute ist das Franchisesystem mit insgesamt 38 Stores in ganz Deutschland vertreten. Zwölf weitere Stores sind aktuell im Bau – So werden sie in Kürze die 50er Marke knacken.
Die Franchisenehmer
Mit insgesamt 140 Mitarbeitern und davon 14 Franchisenehmern werden die aktuell 38 Stores sowohl als Einzel- als auch Multi-Unit-Stores geführt und erwirtschaften einen Umsatz von knapp 25 Mio. Euro pro Jahr.
Das besondere: Die Zentrale betreibt 14 Stores in Eigenregie. Sebastian begründet dies mit der Tatsache, dass er zum einen sehr gerne selber in der Gastronomie tätig ist, und zum Anderen bekommt man so nähere und genauere Einblicke in das Geschehen und die Entwicklungen vor Ort. So können sie schneller auf spezielle Kundenwünsche oder allgemeinere Wandel eingehen und diese schnellstmöglich umsetzen.
Als Franchisenehmer bei den Pommes Freunden sollte man in erster Linie pragmatisch und positiv eingestellt sein, Freude am Umgang mit Menschen haben, zu 100% hinter dem Konzept der Pommes Freunde stehen und bereit sein, mit Herz und Hand auch aktiv dabei sein. Eine Vorerfahrung in der Gastronomie ist immer von Vorteil, jedoch sind auch Quereinsteiger willkommen, denn die Zentrale führt Gastro-Neulinge gerne in die Basics ein.
Zukunft und Ziele:
Das nächste Ziel der Freunde ist die Expansion in die D-A-CH Region, aber auch die noch weißen Flecken auf der deutschen Landkarte wünscht sich Sebastien gefüllter. Zu der aktuellen Lage können zwischen 15 und 25 Stores im Jahr eröffnet werden, sodass die internationale Expansion nicht mehr lange auf sich warten lassen wird.
Außerdem erhält das Franchisesystem, bedingt durch das Halal-Angebot, viele Anfragen aus dem nahen Osten, z.B. aus Abu Dhabi oder Dubai. Wer weiß, vielleicht sind die Pommes Freunde schon bald neben dem Burj Khalifa zu finden…
Einstieg und Invest:
Zwischen 135.000 € und 220.000 € (abhängig von Größe, Geräte, etc.)
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Okt 15, 2021 | Podcast Interviews 2021
Daniela ist auf unserem Podcast bereits mit ihrem Franchisesystem Agentur Traumhochzeiten vertreten.
Durch die krisenbedingte Situation litt die Hochzeits- und Eventbranche immens und Daniela machte sich große Sorgen um Ihre Franchisepartner.
So nutzte sie die Chance, um Seelenreise-Bestattungen ins Leben zu rufen. Schon lange hat sie erfahrungsgemäß den Wunsch, dem Thema Tod und Bestattung die Schwere und die Dunkelheit zu nehmen. Ganz nach dem Motto „Bestattung neu denken“ bieten die Franchisepartner die ganzheitliche und individuelle Organisation von Beerdigungen und Bestattungen an.
Worauf sie dabei den Fokus legen und wie sie einen ganz persönlichen und besonderen Abschied für alle Betroffenen schaffen, erfahrt ihr im Interview.
Viel Spaß bei dieser tollen Folge mit Daniela! 🧡 🎧
Links:
Seelenreise Bestattungen
Lieblingsrockstar:
Michael Jackson
Das ist Seelenreise Bestattungen:
Unter dem Motto “Gehen, so wie man gelebt hat” hat sich das junge Franchisesystem der liebevollen und individuellen Rund-Um-Organisation von Bestattungen und Beerdigungen angenommen. Angehörige und Bekannte müssen sich neben der psychischen Belastung über den Verlust einer geliebten Person und einem enormen Organisationsstress um Nichts kümmern – weder um die Ausrichtung der Bestattung, noch um alle weiteren erforderlichen Dinge wie Formalitäten, Verpflegung, Dekoration und allem was dazu gehört.
Ganz gegenteilig zu den meist tristen und eher düsteren Bestattern, die im Normalfall wenig Wert auf die individuellen Wünsche der Angehörigen sowie das Leben der Verstorbenen nehmen, können die Berater der Seelenreise-Bestattungen mit Kreativität und Empathie ganz persönliche Wünsche perfekt umsetzen und machen den Abschied vielmehr zu einer individuellen “Rückreise zur Seele”.
Die Seelenreise-Berater kommen gerade in dieser herausfordernden Zeit zu den Betroffenen nach Hause und nehmen in gewohnter Atmosphäre alle Wünsche auf. Ein ganz besonderer Fokus wird dabei auf das Leben sowie die Interessen des geliebten Menschen gelegt.
Von der ersten Idee bis heute:
Wie bereits im Anteaser erwähnt, ist Daniela bereits hier auf unserem Podcast unter einem anderen Franchisesystem bekannt: Agentur Traumhochzeit.
Mit verschiedenen Konzepten wie der Rund-Um-Sorglos-Planung, einer Teilplanung, der Bereitstellung von eigenen Traurednern oder auch Destination Weddings hat die Agentur Traumhochzeit für jeden Wunsch die perfekte Lösung parat und kann individuell für jedes Brautpaar die perfekte Hochzeit planen und realisieren.
Doch wie wir alle wissen, hat die Corona-Pandemie sehr vielen Branchen den Boden unter den Füßen weggerissen und sie teilweise ins Ungewisse stürzen lassen – Darunter auch die Event- und die Hochzeitsbranche. Hochzeiten wurden quasi von heute auf morgen abgesagt, alle Reservierungen storniert und sämtliche Planungen mit sofortiger Wirkung gestoppt.
Bedingt durch die immer wiederkehrenden “Covid-Wellen” wurden auch erneut angesetzte und langfristig geplante Termine abgesagt, da niemand sagen konnte, wann Veranstaltungen im größeren Rahmen überhaupt wieder stattfinden können.
Daniela machte sich große Sorgen um die Existenz ihrer mittlerweile über 20 Franchisepartner. Wie sollte es weitergehen?
Als Herzblutunternehmerin hat sich Daniela dann kurzerhand dazu entschlossen, eine Idee umzusetzen, die ihr schon seit mehreren Jahren immer wieder im Kopf umher schwirrt: Seelenreise Bestattungen.
Aus persönlichen Gründen hat sie immer mal wieder den Gedankengang, dem Thema Tod und Bestattung diese sehr verbreitete Schwere und Dunkelheit zu nehmen. Denn genau wie die Freude und die Liebe (wie auf ihren organisierten Hochzeiten), gehört der Tod gleichermaßen zum Leben dazu.
Für einen Großteil unserer Gesellschaft ist dieser Gedanke jedoch fern und der Tod ist meist mit einem sehr schweren und dunklen Schleier überschattet. So finden die meisten Bestattungen in schwarzer/trister Kleidung und Atmosphäre ab und die individuellen Wünsche der/des Verstorbenen und Betroffenen werden kaum oder nur bedingt mit einbezogen.
Doch genau wie auf Hochzeiten ganz selbstverständlich auf die persönlichen Wünsche, die Lebensumstände und die individuellen Vorstellungen eingegangen wird, sollten die persönlichen Wünsche auch bei Beerdigungen absolut in den Fokus der Betroffenen gelegt werden.
Die Organisation von Hochzeiten und Beerdigungen sowie dessen einzelnen Aspekte wie Trau- und Trauerredner, Location, Verpflegung, etc. ähneln sich sehr. Daniela sah nun die Chance, ihren langjährigen Gedanken endlich möglichst kurzfristig und mit bereits bestehender Optionen in die Realität umzusetzen und so die Existenz vieler ihrer FranchisenehmerInnen zu sichern.
Heute ist Seelenreise Bestattungen, übrigens ist das junge Franchisesystem komplett eigenständig und unabhängig von Agentur Traumhochzeit, bereits bundesweit mit sechs Standorten vertreten, Tendenz steigend.
Natürlich ist der Umgang mit dem Thema Tod und Bestattung für viele nach wie nicht leicht und nicht jede/r der Franchisepartner konnte sich bisher dazu entschließen, diesen Schritt zu gehen.
Doch Daniela ist voller Hoffnung und Tatendrang, die Reise der Seelen möglichst persönlich und liebevoll zu gestalten und so einen Abschied zu ermöglichen, der an das bunte Leben und alle dazugehörigen Aspekte erinnert.
Sep 24, 2021 | Podcast Interviews 2021
Heute haben wir das Franchisesystem einsnulleins bei uns zu Gast. Diejenigen, die unseren Podcast kennen, werden Frank Roebers von einsnulleins bereits kennen, denn schon vor drei Jahren hat er das System bei uns im Podcast vorgestellt. Zum damaligen Zeitpunkt war das System noch in der Gründungsphase. Heute, drei Jahre später, erzählt uns Frank, welche Pläne und Ziele das System bereits erfolgreich umsetzen konnte, was vielleicht nicht funktioniert hat, wie Sie aktuell aufgestellt sind und was nun das konkrete Ziel für die Entwicklung von einsnulleins ist.
Tolle Einblicke in die Entwicklung eines damals jungen, heute bereits gefestigtem Systems.
Viel Spaß beim Reinhören und Lernen! 🧡🎧
Links:
einsnulleins GmbH
einsnulleins GmbH Franchise
Lieblingsrockstar:
Red Hot Chilli Peppers
Das ist einsnulleins GmbH:
Als renommierter IT Dienstleister betreut die einsnulleins GmbH die IT Infrastruktur von kleinen und mittleren Unternehmen zwischen 10 und 250 Mitarbeitern. Die Kunden befinden sich in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen: Von Gesundheitswesen, Nahrungsmitteln und Logistik bis hin zur Chemie und Maschinenbau ist alles an Branchen im Kundenstamm von einsnulleins vertreten.
Aktuell umfasst das Gesamtsystem 140 Mitarbeiter, in der Zentrale allein sind 70 (!) Mitarbeiter für die Partner zuständig und erreichbar.
Diese übernehmen neben der Leadgenerierung, dem Innendienstvertrieb sowie dem telefonischen Support auch die Buchhaltung und die Personalakquise für die insgesamt 238 Kunden in ganz Deutschland.
Kurz gesagt: Der sogenannte First & Second Level Support werden vollständig von der Zentrale übernommen und entlasten sowohl die Franchisenehmer als auch den Endkunden immens von zeitaufwendigen und teils unangenehmen Geschäftstätigkeiten.
Mit dem so genannten IT-läuft-Abo bietet einsnulleins eine ausgezeichnete und reibungslose IT-Infrastruktur – Vom Aufbau bis hin zur dauerhaften Betreuung.
Von der ersten Idee bis heute:
Im Jahr 2013 startete einsnulleins als Laborbetrieb in Hamburg, um Dienstleistungsformate bei Privatkunden zu testen.
Nachdem dieser Anlauf nicht wie gewünscht umgesetzt werden konnte, fragte Mrs. Sporty als erstes Franchisesystem an, ob die Dienstleistungen nicht auch bundesweit und für Firmenkunden wie sie erbracht werden könnten.
So startete das damals noch kleine IT-Unternehmen in ihrem Stammsitz in Schloß Holte-Stukenbrock mit dem neu erstellten Konzept und schon nach kurzer Zeit konnten weiteren Franchisesysteme und dezentrale Systeme als Kunden gewonnen werden. Dazu zählten beispielsweise Bodystreet und Engel & Völkers.
Nach dem gelungenen Start (2015) in der gewerblichen Zielgruppe interessierten sich auch KMU’s mit 10-250 Arbeitsplätzen für die Dienstleistungen von einsnulleins, sodass einsnulleins dessen laufende Betreuung der kompletten IT-Infrastruktur übernahm.
Da auch dieses Dienstleistungsangebot so gut angenommen wurde, strukturierte einsnulleins ihr Konzept erneut um. Und das mit Erfolg: Bereits ein Jahr später konnte der Umsatz deutlich über die Millionengrenze gesteigert und der Mitarbeiterzuwachs auf 22 Mitarbeiter deutlich erhöht werden.
Aufgrund der langjährigen Franchising-Erfahrung der Mutter SYNAXON AG begann einsnulleins, das zielgerichtete Franchisekonzept vorzubereiten. So gingen dann, kurz nach unserem ersten Interview mit Frank Roebers im Jahr 2018, planmäßig die ersten drei Standorte in Erlangen, München und Hamburg an den Start.
Mit diesen drei Standorten gingen Sie in die erste Pilotphase, um wesentliche Markthypothesen zu testen und anzuwenden.
Diese erste Phase ist so gut angelaufen, sodass sie planmäßig in die zweite Pilotphase übergehen und auf 10 Standorte erhöhen konnten. Hier stand zunächst der technische Aspekt im Vordergrund: Einführung eines neuen Ticketsystems, technische Standardisierung und vieles mehr.
Noch ist einsnulleins nicht profitabel, wie uns Frank im Interview erzählt. Doch die Zahlen und Zeichen stehen so gut, dass es 2022 soweit sein wird und die sechs Millionen Euro Startinvestition sich endlich in lukrativen Erfolg verwandeln!
Zukunft und Ziele:
Aktuell fokussiert man sich bei einsnulleins darauf, die direkte Konkurrenzsituation zu analysieren und abzuwägen. Zeigt diese grünes Licht, geht der IT-Spezialist in die Expansionsphase über und eröffnet zu Beginn 2022 weitere Standorte – So zumindest der Plan.
Frank Roebers verrät uns außerdem, dass sie zukünftig mit 12 bis 25 Partnern pro Jahr wachsen wollen – Schluss wäre dann bei 101 Standorten. Wer hätte das wohl gedacht?!
Auch die Internationalisierung steht für das junge Franchisesystem auf der Agenda: Standorte in Helsinki und Barcelona werden in nicht allzu langer Zeit an den Markt gehen und den Meilenstein zunächst für die europäische Globalisierung darstellen.
Einstieg und Invest:
- 250.000 Euro insgesamt
- Aufnahmegebühr: 15.000 Euro
- 10% Dienstleistungsumsatz
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Aug 27, 2021 | Podcast Interviews 2021
Heute begeben wir uns mit dem Franchisesystem Aloha Poke in den Gastronomie- und Foodbereich. Die Gründer Thomas Kruse und Claus Kratzeisen erzählen uns in dem Interview, wie sie die ursprüngliche hawaiianische Spezialität nach Deutschland gebracht haben, weshalb die Bowls mittlerweile zu einem Statussymbol geworden sind und was ihr Unternehmen von der herkömmlichen Gastronomie unterscheidet.
Ein tolles Interview mit interessanten Einblicken hinter die hawaiianischen Kulissen!
Links:
Aloha Poke
Aloha Poke Franchise
Lieblingsbuch:
Biographie von Barack Obama
Der Schwarm von Schätzing
Lieblingsrockstar:
Billy Joel
Meat Loaf
Das ist Aloha POKE:
Das Konzept hinter dem ursprünglichen amerikanischen Trend ist so einfach wie genial: Absolut gesunde und größtenteils unverarbeitete Lebensmittel, die sich der Kunde eigenständig aussuchen und nach Gelüsten und Launen zusammenstellen kann, sollen die Kundschaft nicht nur satt, sondern auch einfach glücklich machen.
Die Lebensmittel und dessen Art der Zusammenstellung ist dabei ausschließlich hawaiianischen Ursprungs. Der Legende nach haben es die Fischer auf Hawaii erfunden, die sich ihr Mittagessen auf dem Meer gerne verfeinern wollten. So schnitten sie ihren rohen, frisch gefangenen Fisch in Stücke und vermischten diesen mit Reis, Sojasauce, Sesam, und, wenn es die Möglichkeit gab, mit Kräutern oder Gemüse. Das Konzept der Bowls war geboren.
Genau auf diesem Konzept basiert Aloha Poke und ermöglicht uns hawaiianisches Flair und Geschmackserlebnis mitten in Deutschland.
Die Kundschaft wählt selbst zwischen den frischen und sichtbar präsentierten Lebensmitteln aus und kann sich selbst von deren unverfälschten Frische überzeugen. Genossen werden die Bowls dann in absolut liebevoll und im hawaiianischen Flair eingerichteten Stores, die jeden Gast in ein kulinarisches Erlebnis versetzt.
Und nicht nur das – Aloha Poke setzt ausschließlich auf nachhaltige Fischzucht und arbeitet mit zertifizierten und auditierten Partnern zusammen. Auch die Bowls werden aus dem schnellwachsendem Rohstoff Bambus aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und die Deckel bestehen aus regenerativem Bio-Kunststoff. Ein rundum durchdachtes und absolut bemerkenswertes Konzept!
Von der ersten Idee bis heute!
Thomas Kruse, ehemaliger Dokumentarfilmer, verbrachte seine Elternzeit gemeinsam mit seiner Frau und den gemeinsamen zwei Töchtern für insgesamt drei Monate auf Hawaii.
Dort stießen sie neben traumhaften Stränden, Palmen und dem entspannten Leben auf die landestypischen Bowls, welche die gesamte Familie durch und durch begeistert haben.
Nachdem die Familie quasi täglich die hawaiianische Delikatesse genossen hat, verspürt Thomas den großen Wunsch, dieses Geschmackserlebnis auch seinen Freunden und seiner Familie zu ermöglichen.
So brachte er die hawaiianische Art des Essens nach Deutschland. Als nun auch seine Familie und der Freundeskreis absolut überzeugt und begeistert waren, hat Thomas das riesige Bedürfnis, noch mehr Menschen an dieser Köstlichkeit teilhaben zu lassen. Zunächst aus einer Weißwein-Laune heraus entstanden wurde das Konzept, in das Thomas viel Zeit und Energie hineinsteckte, immer konkreter und realer.
Nach circa einem halben Jahr kam Thomas an den Punkt, an dem er sich entscheiden musste: Ist sein Konzept und die ganze Idee nur sein persönliches Wunschdenken, oder hat es wirklich Potenzial, um Menschen in ganz Deutschland von den Bowls und dieser Art der hawaiianischen Essenskultur zu überzeugen?
Da er in der Gastronomie bislang keinerlei Erfahrungen hat, jedoch privaten Kontakt zu Profi Gastronom Claus Kratzeisen hat, lag es nahe, ihn um Rat und Einschätzung zu fragen.
Claus hat seit über 30 Jahren Erfahrung in der Gastronomie und ist als Spitzengastronom eine Münchener Koryphäe, sodass er hier bestimmt eine konkrete und professionelle Beurteilung zu Thomas erarbeiteten Konzept abgeben kann.
Nachdem Thomas also Claus zu sich einlud und ihn unterschiedlichste Bowls zur Verkostung zubereitete, war die Entscheidung quasi schon gefällt. Denn: Gleich am nächsten Tag kündigte Claus seinen derzeitigen Job und wurde Partner von Aloha Poke.
Ein eindeutigeres JA zu dem Konzept, zu der Idee und zu dem Essen konnte sich Thomas kaum vorstellen!
Bis heute verzaubern insgesamt 11 Poke Bowl Stores die Geschmacksnerven sämtlicher begeisterter KundInnen. Zwei Betriebe aus eigener Hand, die restlichen neun Stores werden von jeweils einem Franchisenehmer geleitet.
Apropos Franchisenehmer: Was muss ein Franchisenehmer als Partner bei Aloha Poke in erster Linie mitbringen? Die Antwort ist so simpel wie genial: Begeisterung. Begeisterung für das Essen, für das Konzept und dafür, Geschmackserlebnisse für andere zu ermöglichen und zu teilen.
Gastronomisches Know-How ist nicht dringlich erforderlich – dieses können die Partner im Zuge des Franchise-Konzeptes über Trainingspläne, Einarbeitungsphasen und Schulungen problemlos erlangen.
Bezüglich der Stores ist ein weiterer Vorteil absolut nennenswert: Da es sich hier um kalt und größtenteils roh zubereitete Lebensmittel handelt, sind die Anforderungen an das Objektrecht flach. So bleiben die rechtlichen Ansprüche an die Location niedriger und muss es nicht unbedingt ein bestehendes Gastronomie-Objekt sein, in dem der Franchisepartner seinen Store eröffnet.
Die optimale Ladengröße liegt dabei zwischen 70 und 110 Quadratmetern.
Einstieg
Abhängig von Standort und Ladengröße zwischen 160.000 und 220.000 Euro
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jun 18, 2021 | Podcast Interviews 2021
Im heutigen Interview haben wir ein ganz junges System aus einer speziellen Branche im Doppelpack zu Gast: UNIQAESTHETICS.
Dr. Nina Prünte und Dr. Marcel Himmelmann erzählen uns, wie sie überhaupt auf den Gedanken gekommen sind, plastische und ästhetische Chirurgie in die Franchisebranche zu etablieren und welche Franchisenehmer hier wirklich in Frage kommen. Spannendes Interview in einer ganz neuen Branche! 🎧🧡
Links:
UNIQAESTHETICS
UNIQAESTHETICS Franchise
Lieblingsbuch:
Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam: Roman von Vea Kaiser
Fairplay Franchising von Waltraud Martius
Lieblingsrockstar:
James Hetfield von Metallica
Das ist UNIQAESTHETICS:
Die Marke UNIQAESTHETICS® steht für Ästhetische Chirurgie im Sinne des Patienten in allerhöchster Qualität und Perfektion. Bei UNIQAESTHETICS arbeiten alle für ein Ziel: Die individuelle Schönheit der Patienten soll unterstützt werden. Dies machen wir auf einem sanften Weg – und legen dabei die höchste Priorität auf Natürlichkeit und Qualität.
Denn das größte Problem heutzutage ist der Begriff der „Schönheitschirurgie“. Dieser ist nicht geschützt, sodass theoretisch jeder Arzt – egal, aus welcher Fachrichtung er kommt – „Schönheitsoperationen“ durchführen. Leider geschieht das in vielen Fällen ausschließlich aus finanziellen Gründen. Die Ästhetische Chirurgie sollte jedoch kein Discountgeschäft sein, bei dem Patienten über Rabatte oder Sonderkonditionen angelockt werden!
UNIQAESTHETICS möchte dieser negativen Entwicklung entgegenwirken und möglichst allen Menschen, die über eine ästhetische Behandlung nachdenken, einen unkomplizierten Zugang zu qualitativ hochwertiger Ästhetischer Chirurgie ermöglichen. Denn eins ist klar: Ausschließlich ausgebildete Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie* sollten Behandlungen dieser Art durchführen!
*Die Qualifikation zum „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ umfasst eine mindestens 6-jährige Facharztweiterbildung sowohl in der Rekonstruktiven als auch in der Ästhetischen Chirurgie. Dieser Ausbildung schließen sich zahlreiche Symposien und so genannte Fellowships bei namhaften Kollegen an.
Warum Franchising?
UNIQAESTHETICS möchte mittels Franchising wachsen. Das Franchise-System richtet sich an Plastische Chirurgen, welche mit dem erfolgreichen Konzept der Praxisklinik der Doktores Prünte, Himmelmann und Schulz eine UNIQAESTHETICS Praxis in der D-A-CH-Region eröffnen wollen.
Das Franchise-System setzt dabei auf das Know-how und die Erfahrung von Waltraud und Dieter Martius (Syncon International Franchise Consultants, Neumarkt am Wallersee), die wir übrigens selbst bereits für unseren Podcast interviewen durften. Nach der Fertigstellung der Know-how Dokumentation wurde gemeinsam mit dem auf Franchising spezialisierten Rechtsanwalt Dr. Thomas Schneider (Kanzlei Zumtobel, Kronberger und Partner, Salzburg) ein ausgezeichneter Franchise-Vertrag erstellt, der alle wichtigen systemrelevanten Regelungen enthält und gleichzeitig ein faires und verständliches Vertragswerk darstellt.
Nun beginnt das System mit der Rekrutierung potenzieller Franchise-Partner – und zwar mit dem Ziel, jedem ärztlichen Kollegen, der mit UNIQAESTHETICS partnerschaftlich wachsen möchte, den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern.
Welche Perspektiven hat das System?
Waltraud Martius fasst die Erfolgsaussichten des UNIQAESTHETICS wie folgt zusammen: „Das UNIQAESTHETIC Franchise-System ist überdurchschnittlich gut und perfekt entwickelt. Dr. Marcel Himmelmann und Frau Dr. Nina Prünte haben weder Mühen noch Kosten gescheut, um ihr Franchise-System seriös potenziellen Franchise-Nehmer*innen anbieten zu können. Unter Berücksichtigung der aktuellen und auch zukünftigen Entwicklung des Marktes für Kosmetische Chirurgie wird UNIQAESTHETICS aus unserer Sicht rasch wachsen und erfolgreich werden.“
UNIQAESTHETICS ist Mitglied im Deutschen und Österreichischen Franchiseverband. Weitere Informationen finden Sie hier:
Franchise
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Mai 28, 2021 | Podcast Interviews 2021
Heute haben wir ein außergewöhnliches System zu Gast: Die Business Community. Die meisten von euch werden das System vermutlich nicht kennen, denn sie agieren im Verborgenen als Dienstleister für kleine als auch weltweite Franchisesysteme.
Was McDonald’s mit der Business Community zu tun hat und welches Dienstleistungsspektrum sie genau anbieten, erklärt dir der Geschäftsführer Dieter Nass hier im Interview. Es lohnt sich! 🤘🏽🎧
Links:
Business Community
Werde Business Community Partner!
Lieblingsbuch:
Kämpfen und Lieben von Anselm Grün
Lieblingsrockstar:
Robert Cray
Das ist die Business Community:
Die Business Community ist DIE Interessensgemeinschaft aller Franchisesysteme und Unternehmen mit dezentralen Vertriebsstrukturen im DACH-Raum – und das bereits seit über 25 Jahren. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der kostenfreien Unterstützung durch exklusives und langjähriges Lösungs-Knowhow sowie Mehrwerte zur Steigerung des Unternehmenswachstums, der Wirtschaftlichkeit sowie Ertragskraft.
Jedwede Unternehmer und Managements profitieren vom Know-how und Informationstransfer zwischen den Systemen, von vertrauensvollen Geschäftskontakten, individuellen und franchisespezifischen Lösungen, attraktiven Einkaufskonditionen, herausragendem Service und immer neuen Impulsen für die Zukunft.
Gemeinsam mit zertifizierten Dienstleistern und Lieferanten schafft die Interessensgemeinschaft einzigartige Mehrwerte, Einkaufsvorteile, Rahmenverträge und innovative und individuelle Lösungskonzepte rund um die Themen Systemexpansion, Finanzierung, Marketing, Point of Sale, Mitarbeiter, Betriebsbedarf und Fuhrpark.
Der Informationstransfer zwischen den Systemen, die vertrauensvollen Geschäftskontakte und der Service bieten so immer neue Impulse für die Zukunft.
Partner sind dabei sowohl etablierte und weltbekannte Franchisesysteme wie beispielsweise McDonalds und VW, als auch Franchise-Neugründungen. Insgesamt unterstützt die Business Community round about 1000 Systeme. Wow!
Hier sind ein paar Beispiele für branchenspezifische Lösungen:
- KFZ-Sonderkonditionen (Renault, Mitsubishi, KIA, Audi, VW, Seat, Skoda, Porsche, Bentley, Alpha Romeo, Fiat, Jeep, Vespa)
- KFZ-Versicherung – Fahrer-Alter/Anzahl/Kilometerleistung unbegrenzt
- Expansionsfinanzierung, Absatzfinanzierung, etc.
- Vergünstigter Energieeinkauf
- Werbe- und Beleuchtungsanlagen, Digital Signage
- Reparaturdienstleistungen an 365 Tagen, in 22 Ländern Europas
- Intelligente Social Distancing Lösungen (Zutrittsregulierungen)
- Absicherung betrieblicher Risiken über renommierte Anbieter des dt. Versicherungsmarktes
- Intelligente Kassensysteme
- Bezahlterminals, Self Order Terminals etc. zu kostenattraktiven Paketpreisen
- Audiomarketing / Instore-Radio
- Standort WiFi und Marketinglösungen
- Video- und Sicherheitstechnik
- Bürobedarf
- und vieles mehr!
Von der ersten Idee bis heute:
Erster Partner der Business Community war kein etablierteres System als McDonald’s.
Neben den regelmäßig Burgern, die Dieter Nass sich damals schon herzlich gönnte, arbeitete er neben dem Studium bereits bei dem amerikanischen Riesen, um Lösungen für systemrelevante Abläufe zu entwickeln.
Im Jahr 1997 wurde schließlich die Business Community gegründet. Nachdem das Konzept fünf Jahre weiterentwickelt wurde und bereits entsprechende Erfolge erbrachte, bot McDonald’s an, gemeinsam mit Dieter Nass das ausgeklügelte Konzept weiterzutragen und in den D-A-CH-Raum zu expandieren. Aus der Summe der Erfahrungen vieler verschiedener Systeme sollten weitere individuelle und franchiseorientierte Lösungskompetenzen und Ideen entwickelt werden, welche die unterschiedlichsten System gemeinsam stärker werden lassen sollte.
Und wie man sieht: Mit riesigem Erfolg!
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.