Jul 24, 2020 | Podcast Interviews 2020
Wir haben ein ganz neues System im deutschsprachigen Raum zu Gast: Floral Image. Ich spreche dazu mit Frau Dr. Edith Steiner, die absolute Expertin ist in der internationalen Franchisewirtschaft. Sie selber ist Slowenin, lebt in Österreich in Wien und berät viele Franchisesysteme, die international expandieren oder mit ihrem System hier auf den europäischen Markt kommen wollen. Jetzt hat sie selber die Masterlizenz von Floral Image mitgekauft und bringt es hier auf den deutschsprachigen Markt. Was das System genau macht, woher es kommt und wie erfolgreich es international schon ist, erzählt sie uns alles im kommenden Interview. Viel Spaß!
Links:
Floral Image
Floral Image Franchise
Buchempfehlungen: (*)
Lieblingsrockstar:
Annie Lennox
Das ist Floral Image:
Bei Floral Image handelt es sich um ein australisches Franchisesystem, welches im Jahr 1995 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich inzwischen auf insgesamt 90 Standorte in 21 Ländern verbreitet und ist weltweit für das Ende verstaubter Kunstblumen und vertrockneter Frischblumen verantwortlich. Es bietet eine lebensnahe und sehr hochwertige Alternative zu Schnittblumen und verschönert unzählige Räume und Immobilien mit dem einzigartigen Premium-Produkt.
Pflanzen und andere bunte Blumenkombinationen werten jede Raumatmosphäre auf und haben direkten Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden. Doch neben den Ressourcen, welche für die kurze Lebenszeit echter Sträuße verbraucht werden, gibt es weitere ausschlaggebende Aspekte, welche den Einsatz von echten Blumensträußen „erschweren“: Der entstehende Schmutz, hohe Kosten, regelmäßiges und richtiges Gießen und mögliche Allergien von Mitarbeitern oder Kunden.
Mit dem einzigartigen Konzept trägt Floral Image also sehr nachhaltig zur Ressourcenschonung bei, denn: Die Sträuße halten zwischen bis zu 3,5 Jahren. Floral Image ermöglicht die pflegeleichteste Verschönerung durch lebensechte Pflanzen und Sträuße, die es auf dem „Blumenmarkt“ gibt.
Mit den so genannten Free-Trails bietet das Unternehmen die Fahrt zum Kunden und den Wechsel der gemieteten Arrangements. Der Kunde kann sich zwischen unzähligen Sträußen und Kombinationen entscheiden. So wird für ständige Abwechslung beim Kunden und langlebigen Einsatz beim Franchisenehmer gesorgt.
Zum Kundenstamm gehören vorrangig Büros, Privatkliniken, Banken, Hotels, Versicherungen, Anwälte , Restaurants, Spas, Wellness und Caritas. Privatkunden sind eher die Seltenheit.
Auf dem „Blumenmarkt“ herrscht keinerlei Wettbewerb, sodass die Einzigartigkeit des Unternehmens bestehen bleibt und den breiten Kundenstamm für sich vorbehält.
Von der ersten Idee bis heute:
Dr. Edith Steiner arbeitete vor über 15 Jahren bereits in einem anderen slowenischen Unternehmen als Franchiseberaterin. Dieses kümmert sich um Franchise- und Lizenzsysteme. Vor 5 Jahren entstand die Idee, ein Franchisesystem zu kaufen – das australische Konzept von Floral Image schien perfekt zu passen. Schnell hat sich ein Investor dazu bereit erklärt, das einzigartige Konzept von Floral Image zu unterstützen und so wurde nach kurzer Zeit der Mastervertrag für Deutschland, die Schweiz, Slowenien, Österreich, Kroatien und Tschechien unterschrieben.
Floral Image zählt weltweit zu den „einfachsten“ Franchisesystemen, da nur ein Produkt im Fokus steht und kaum Lernprozess nötig ist. Die Arrangements sind in drei Größen zu unterschiedlichen Preisen erhältlich:
S 40€
M 49€
L 54€
Zur Zeit befinden sich die deutschsprachigen Niederlassungen in und um Wien herum. Das hat einen strategischen Hintergrund: Da die Wiener Kultur etwas geschlossener ist als die der Deutschen, dient der österreichische Markt einem Test und garantiert bei Erfolg, dass die Expansion des Unternehmens auch in Deutschland erfolgreich wird.
Die Franchisenehmer:
Franchisenehmer bei Floral Image kann theoretisch jeder werden, da das Hauptaugenmerk auf lediglich einem Produkt liegt.
Das erforderliche Einstiegs-Franchisepaket umfasst ein entsprechendes und passendes Gebiet, geringe Betriebskosten, ein Lager, ein Auto, einen Computer, ein Ipad und ein Handy.
Für die Master-Lizenz ist ein Training in Wien erforderlich. Anschließend kommt die Zentrale in regelmäßigen Abständen zum Franchisenehmer.
Um Franchisenehmer bei Floral Image zu werden, bedarf es ein Lizenzinvest von 25.000 EUR. Die Lizenz erstreckt sich über insgesamt 5 Jahre. Für den perfekten Einstieg werden ca. 300 Blumenarrangements in Höhe von 60.000 EUR sowie Miete für Auto und Büro zwischen 80.000-100.000 EUR benötigt. Mit der Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung reduziert sich die Einstiegshöhe auf nur 40.000 – 50.000 EUR.
Zukunft & Ziele:
Zukünftig steht die Expansion von Floral Image in weitere Länder im Vordergrund. In erster Linie soll jedoch Deutschland jedoch einige Standorte erhalten: München, Stuttgart, Frankfurt und Leipzig sind die kommenden Ziele von Frau Dr. Edith Steiner. Doch auch in anderen Gebieten Deutschlands sollen weitere stadtnahe Standorte (mit einer Größe von 60-80qm) eröffnet werden.
Da Floral Image jedoch keinerlei Mitbewerbern die Stirn bieten muss, kann sich das Franchisesystem auf eine zielgenaue und perfekte Expansion ohne Konkurrenzdruck konzentrieren.
Einstieg:
Einstiegsgebühr Lizenz (5 Jahre): 25.000 EUR
Benötigtes Startkapital: zwischen 140.000 und 160.000 EUR
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jul 10, 2020 | Podcast Interviews 2020
Heute haben wir Walter Hübscher zu Gast. Walter hat vor 22 Jahren in der Schweiz das Zaunteam gegründet. Im folgenden Interview erklärt er uns, warum das Zaunteam ein absolut krisensicheres Franchisesystem ist, was das besondere an der Vertragslaufzeit ist, denn da haben sie sich etwas ganz besonderes und einzigartiges überlegt. Außerdem gibt er einen ganz praktikablen und tollen Tipp, welcher für die volle Zufriedenheit der Franchisenehmer sorgt.
Links:
Zaunteam
Zaunteam Franchise Deutschland
Zaunteam Franchise Österreich
Zaunteam Franchise Schweiz
Buchempfehlungen: (*)
Scaling Up
Lieblingsrockstar:
Billy Idol
Das ist Zaunteam:
Zaunteam erfüllt das Grundbedürfnis jedes Menschens: Sicherheit und Behaglichkeit. Mit ihrem unglaublichen Angebot an Zäunen, Toren, Sicht- und Lärmschutz sowie Grundstücksabgrenzungen bietet das Franchiseunternehmen seinen Kunden Sicherheit, eine verbesserte Lebensqualität sowie die Gelegenheit, sich eine eigene Welt schaffen.
Darüber hinaus sind Zäune und Tore die Visitenkarten von jeglichen Gebäuden und Grundstücken. Diese werden von den kompetenten Mitarbeitern individuell und gemeinsam mit dem Kunden ausgewählt und perfekt angepasst – dem makellosen Erscheinungsbild Ihrer Immobilie steht also nichts mehr im Wege!
Von der ersten Idee bis heute:
Die Entstehung von Zaunteam ist eine ganz besondere: Gründer und Geschäftsführer Walter Hübscher, gelernter Landwirt, ist im Alter von 20 Jahren als Rucksacktourist in Australien unterwegs. Für den Lebensunterhalt hat er dort gejobbt und regelmäßig mit Zäunen zu tun.
Schnell merkte er, welch eine große Bedeutung hochwertige Umzäunungen überhaupt haben und in welchen Bereichen Sie einfach unabdingbar sind.
Kaum wieder in Deutschland zurück gründet Walter Hübscher im Alter von 21 Jahren die erste eigene Firma. Zunächst montiert er Zäune für die örtliche Tierhaltung und die Landwirtschaft. Kaum hat sein Unternehmen die ersten Aufträge abgewickelt, merkt er, in welch einer Marktlücke sich sein Unternehmen befindet. Aufgrund der immensen Nachfrage wurde das Sortiment stetig erweitert, sodass neben der Landwirtschaft auch private Haushalte und öffentliche Einrichtungen zu den Kunden von Zaunteam gehörten.
Demzufolge stieg nicht nur der Umsatz rapide an – auch der Einsatzradius nahm enorm zu und stellte Walter Hübscher mit seinem Jungunternehmen vor die Herausforderung, das Wachstum strukturiert und möglichst erfolgversprechend zu führen.
So bewundernswert das immense Wachstum von Zaunteam auch war – Walter Hübscher brauchte eine Auszeit. So reiste er nach Amerika traf in jeglichen Branchen auf Franchisesysteme und war von deren Konzept regelrecht begeistert. Damit war die Chance, der hohen Nachfrage möglichst flächendeckend gerecht zu werden, bereits gegeben. Prompt kam Walter Hübscher mit seinem selbst ausgeklügelten Franchisekonzept wieder nach Deutschland und startete 1998 mit Zaunteam als Franchisesystem durch.
Heute besteht Zaunteam aus 89 Franchisenehmern und insgesamt 105 Betrieben, welche sich neben Deutschland auch in der Schweiz und Österreich niedergelassen haben. Gemeinsam erwirtschaften sie durchschnittlich 90 Mio. Umsatz – eine beträchtliche Summe!
Die Franchisenehmer:
Der Franchisenehmer von Zaunteam sollte laut Walter Hübscher in erster Linie handwerkliches Geschick sowie Motivation und Interesse in dieser Branche vorweisen. Kurz gesagt: Bestenfalls sollte jeder Partner einen Zaun bauen können und wollen. Die handwerklichen Arbeiten im Freien sowie die Freude am Umgang mit Menschen sind für Zaunteam-Partner essentiell – mit Kunden, Mitarbeitern und anderen Partnern.
Jeder Franchisenehmer startet zunächst als Montagebetrieb. Anschließend erhält man nach gewisser Zeit einen fixen Standort mit Musterausstellung. Die nächste Stufe ist dann ein so genannter Zaunmarkt – vergleichbar mit einem Fachmarkt für Zäune. Dabei ist unbedingt anzubringen, dass Garten- und Landschaftsbetriebe keine Mitbewerber oder Konkurrenz sind – sie sind Kunden.
Als Franchisegeber erlässt Zaunteam dem Franchisenehmer das Agieren als eigener Unternehmer sowie die eigenständige Auswahl des Materials, denn Zaunteam ist nicht an Marken oder Hersteller gebunden. Zusätzlich übernimmt die Zentrale sowohl die Leadgenerierung als auch das globale Marketing. Die Franchiselizenzen werden nach Region erteilt und berücksichtigt dabei folgende Aspekte: Die geographische Größe, die Einwohnerzahl und die Kaufkraft der jeweiligen Region.
Zukunft & Ziele
Das wesentliche Ziel von Zaunteam besteht darin, über den deutschsprachigen Raum hinaus zu expandieren und europaweit in weiteren Ländern bekannt zu sein und die internationale Nachfrage zu stillen. In Deutschland sind es aktuell noch 35 freie Gebiete, in der Schweiz sind noch zwei Gebiete und in Österreich noch zwölf Gebiete zu vergeben.
International ist das nächste Ziel ist in diesem Fall Frankreich, doch die Gebietsbelegung in viele weitere europäische Länder ist ein großer Wunsch von Walter Hübscher.
Wir sind gespannt, was wir die nächsten Jahre von Walter Hübscher und seinem innovativem Franchisesystem sehen und hören werden!
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jun 26, 2020 | Podcast Interviews 2020
Heute habe ich einen Frischling der Franchisebranche zu Gast – das System Biogena. Tanja Anzengruber ist Franchise-Managerin des jungen Franchisesystems. In ihrem Markt sind sie jedoch seit über 15 Jahren fest etabliert und verfügen über sehr viel Erfahrung und eine kleine Erfolgsstory. Nun möchten sie über das Franchising ihr besonderes Konzept weiter verbreiten. Wie genau sie das tun und wie ihr spezielles zweistufiges Franchisemodell aussieht, verrät sie uns hier in diesem Interview.
Links:
Biogena
Biogena Franchise
Buchempfehlungen: (*)
Das Café am Rande der Welt
Lieblingsrockstar:
Freddie Mercury
Das ist Biogena:
Die Biogena GmbH & Co KG ist ein seit 15 Jahren bestehendes österreichisches Familienunternehmen mit Firmensitz in Salzburg, Wien und Freilassing. Das junge Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel rund um die Gesundheit und Wohlbefinden. Ganz nach dem Motto Good-Health und Well-Being. Die teilweise sogar noch händische Produktion sitzt in der Nähe von Salzburg. Das Reinsubstanzenprinzip „made in Austria“ ist ein bedeutsames Merkmal von Biogena und gleichzeitig der Leitfaden bei der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Mikronährstoffen.
Von der ersten Idee bis heute
Der Gründer Dr. Albert Schmidbauer setzt seit der Gründung des Unternehmens auf wertvolle Inhaltsstoffe, optimale Dosierungen und höchste Qualität – frei von jeglichen Hilfs- und Zusatzstoffen. Neben dem Online-Verkauf sowie dem Partnernetzwerk veräußert Biogena mittlerweile in über 16 eigenen Biogena-Stores in Deutschland und Österreich.
Die langjährigen und wertvollen Erfahrungen möchte Biogena seit April 2020 als Franchiseunternehmen an seine Franchisenehmer weitergeben, um so die Gesundheit möglichst vieler Menschen positiv zu beeinflussen.
Das System agiert zu 100% Fair-Play und bietet den eine vollständige Transparenz.
Die Forschung und reinsubstanzbasierte Entwicklung der Produkte wird durch das branchengrößte Team aus Wissenschaftlern gewährleistet. Mit aktuell 330 Mitarbeitern und über 10.000 Ärzten und Therapeuten als Partner exportiert das Unternehmen weltweit in über 40 Länder – Tendenz steigend. Die Umsätze belaufen sich auf aktuell 42 Mio. EUR Umsatz.
Biogena Franchise
Mit dem innovativen Hybrid-Franchising-Modell oder auch Ready-To-Go-Business-Modell möchte Biogena die wertvollen Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsförderung an seine zukünftigen Franchisenehmer weitergeben. Mit dem bereits etablierten Partnernetzwerk aus Ärzten und Therapeuten gelingt ein erfolgreicher und reibungsloser Start in den Gesundheits-Business.
Das zweistufige Franchisemodell ermöglicht zunächst den Start als reiner Vertriebspartner – mit Übergabe der bereits bestehenden Partner und Kunden. Im zweiten Schritt eröffnet der Franchisenehmer einen eigenen Biogena-Store, auch hier basierend auf einem Kunden- und Gebietsschutz.
Das wissenschaftliche Entwicklungsteam ermöglicht es, immer am aktuellen Stand der Trends und ein Produktsortiment in höchster Qualität zu produzieren. Und ganz nebenbei – die CO2-neutrale Produktion trägt ebenso einen großen Teil zur Gesundheit von uns Menschen als auch unserer Umwelt bei.
Investitionsbereite Franchisenehmer und Persönlichkeiten mit Kommunikationsstärke und Kontaktfreude passen optimal ins Unternehmensbild von Biogena.
Bis zum Jahr 2029 möchte Tanja Anzengruber für Biogena ein Netzwerk mit ca. 200 Franchisenehmern aufbauen.
Einstieg:
Einstiegsgebühr Vertrieb: 30.000 EUR
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Jun 12, 2020 | Podcast Interviews 2020
Heute habe ich Günther Droste zu Gast. Günther ist Gründer und Inhaber des Franchisesystems Steinfresh. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Oberflächen wie Terrassen, Stein- und Holzoberflächen rund ums Haus zu sanieren und dauerhaft instand zu halten. Günther stellt uns vor, was das Besondere an dem System ist, wie er Kunden in Dauerkunden verwandelt und weshalb sie keine Franchisegebühren erheben.
Links:
Steinfresh
Steinfresh Franchise
Buchempfehlungen: (*)
Bibel
Lieblingsrockstar:
Bill Haley
Das ist Steinfresh:
Steinfresh sorgt mit dem Steinpflegekundendienst für dauerhaft gepflegte Stein- und Holzflächen rund ums Haus – dazu zählen sowohl Terrassen-, Pflaster und Mauerflächen als auch Flächen aus Holzflächen.
Mithilfe bestimmter Techniken sowie dem selbst erfundenen BSV-Langzeitschutz wird die Oberfläche einmalig porentief saniert und anschließend ein mal jährlich gepflegt. Die behandelten Oberflächen erhalten einen Langzeitschutz vor jeglichen Einflüssen und erhalten zusätzlich die alte, wenn nicht sogar frischere Farbpigmentierung wie zur Erstverlegung der Steine.
Zusammenfassend bedeutet dies, dass sich die Franchisenehmer mit (fast) jedem Kunden einen Dauerkunden schaffen. Da die Zahl der unbehandelten Steinflächen nahezu gewaltig ist, ist die Wahrscheinlichkeit auf immense Nachfrage sehr hoch.
Von der ersten Idee bis heute
Aus eigenem Bedarf heraus begab sich Günther Droste im Jahr 2000 auf die Suche nach einer Möglichkeit, seine zahlreichen Steinflächen langfristig und möglichst einfach instand zu halten.
Da er bis auf die herkömmliche und eher unvorteilhafte Hochdruck-Variante keine geeignete Alternative finden konnte, entschied er sich dafür, in Zusammenarbeit mit einem Chemie-Betrieb eine geeignete Lösung zu entwickeln. Nach drei Jahren war es dann so weit: Die Entwicklung des BSV-Langzeitschutzes.
So war die Idee und die Grundlage vom System Steinfresh geboren. Gestartet als Lizenzsystem besteht das jetzige Franchiseunternehmen aus mehr als 32 Franchisenehmern in ganz Deutschland – Tendenz rapide steigend. Weitere 5 bis 7 Standorte sind außerdem aktuell noch in Planung.
Die Franchisenehmer
Um bei Steinfresh als Franchisenehmer durchzustarten, sollte vorrangig eine vertriebliche Stärke vorhanden sein. Ein gewisses handwerkliches Know-How würde den Einstieg in die Materie zwar etwas erleichtern, doch bei Steinfresh erhält man eine ausführliche und fachliche Einführung in die Stein- und dessen Bearbeitungslehre, sodass auch hier eine perfekte Basis geschaffen wird.
Den interessierten Kunden den Nutzen der außergewöhnlichen Behandlung zu erklären und zu verkaufen erfordert ein gewisses Vertriebsverständnis, doch mit Steinfresh als Partner verfügt man über eine Bandbreite an Alleinstellungsmerkmalen sowie einer konkurrenzfreien Dienstleistung, sodass dem Erfolg nichts mehr im Wege stehen kann.
Als Franchisenehmer ist man Dienstleister und Verkäufer in einem und mit dem individuell erstellten Geschäftskonzept wird der Einstieg in die Franchisebranche erfolgreich.
Außerdem agiert man als Franchisepartner bei Steinfresh vollkommen selbstständig und generiert seinen eigenen Umsatz, ohne eine monatliche Grundgebühr zu zahlen.
Die Gebietsverteilung geschieht nach Besiedlung der Regionen – ein Gebiet umfasst also ca. 100.000 Gebäude.
Neben einzelnen Existenzgründern, welche mithilfe eines Businessplans von einer Bank finanziert werden, können sowohl auch bereits existierende Galabau- als auch Gebäudereinigungsunternehmen in das Steinfresh-System einsteigen. Auch in Kombination mit Malerbetrieben und Gartenbauunternehmen kann die Dienstleistung von Steinfresh integriert und somit erfolgreich optimiert werden. Über eine Leasingfinanzierung können die Anlagen problemlos finanziert und bezogen werden. Für diese Betriebe wird in der Regel hier lediglich ein Bereichsleiter erfordert, der sich ausschließlich mit dem Vertrieb der Dienstleistung beschäftigt.
Zukunft & Ziele
Für die kommenden Jahre plant der Gründer und Unternehmer Günther Droste eine deutschlandweite Belegung mit mehr als 200 Betrieben. Eine internationale Ausbreitung in weitere europäische Länder stehen ebenfalls auf der Ziel- und Zukunftsliste.
Von den Dienstleistungen sollen neben Haushalten und kleinen Gewerben zukünftig auch große Facility Unternehmen sowie Hotelketten profitieren und den Kundenstamm der Franchisepartner um ein Vielfaches erhöhen.
Das einzige “Problem”, welches Günther bei diesem eigentlich wirtschaftlich hervorragendem Ziel sieht, ist, dass die Zahl der Aufträge zukünftig höher werden könnten als die Kapazitäten der Franchisepartner. Die Erweiterung des Partnernetzwerkes ist demnach erforderlich und nahezu unabdingbar.
Einstieg:
Existenzgründer: 65.000 EUR
Unternehmen: 50.000EUR
Franchisegebühr: 0%
Lizenz: Vertragsgebiete
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Mai 29, 2020 | Podcast Interviews 2020
Heute ist Thomas Hahn bei uns zu Gast. Thomas ist Geschäftsführer der Leaders Academy und im folgenden Interview erzählt er uns, wofür die Leaders Academy steht, was genau sie macht und welche Bedeutung hybrides Management für das Unternehmen hat. Außerdem erklärt er uns den Unterschied zwischen Leaders Academy und Greator (ehemals GEDANKENtanken) und verrät uns, wie viele bzw. wenige freie Lizenzen es noch im deutschsprachigen Raum gibt. Das ist wirklich interessant, denn wenn man Franchisenehmer bei der Leaders Academy werden möchte, sollte man sich beeilen.
Diese und viele weiteren interessanten Infos erfährst Du im folgenden Interview. Viel Spaß beim Reinhören!
Links:
Leaders Academy
Leaders Academy Franchise
Buchempfehlungen: (*)
Scaling Up
Design your Life
Lieblingsrockstar:
Fantastischen Vier
Das ist die Leaders Academy:
Die Leaders Academy bietet umfangreiches Expertenwissen und nachhaltige Intensiv-Trainings in den Bereichen Führung, Digitalisierung und Organisationsentwicklung. Der Fokus liegt auf einer umfassenden Führungskräfteentwicklung und soll sowohl KMUs als auch großen Unternehmen bei einer erfolgreichen Weiterentwicklung und Optimierung unterstützen.
Das 12 monatige Ausbildungsprogramm richtet sich vor allem an (angehende) Führungskräfte und macht diese fit für die Herausforderung von heute und morgen. Leaders Academy stellt also das entsprechende Wissen zur Verfügung und optimiert zielgerichtet jedes einzelne Unternehmen.
Von der ersten Idee bis heute
Die Leaders Academy ist eine Marke der Coaching-Plattform Greator (ehemals GEDANKENtanken) und steht seit dessen Gründung im Jahr 2012 immer ein wenig im Schatten des Coaching-Riesens.
Doch seit letztem Jahr ist die Leaders Academy ein eigenständiges Schwesterunternehmen von Greator und verfügt mittlerweile über 30 Franchisepartner mit insgesamt 35 Standorten in Deutschland sowie der Schweiz und Österreich.
Allein im letzten Jahr hat das Franchisesystem zehn neue Partner dazu gewonnen – eine überragende Quote wie wir finden.
In den letzten Jahren ist vermehrt aufgefallen, dass die Schere zwischen B2B und B2C immer weiter auseinander klafft. So hebt sich Leaders Academy in folgenden Aspekten klar von Greator ab: Während Greator den Fokus auf die Zielgruppe B2C (Kommunikations- und Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmern und Privatpersonen) im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sowie ein besseres und unabhängiges Leben richtet, spezialisiert sich Leaders Academy auf die B2B Beziehungen (Business-to-Business bezeichnet zwischen zwei oder mehr Unternehmen).
Die Franchisenehmer
Um Franchisenehmer bei der Leaders Academy zu werden, gilt es diverse Anforderungen zu erfüllen. Vorrangig sollte große Freude darin bestehen, Menschen voranzubringen und mit Ihnen eine Entwicklung vorzunehmen. Auch an einer gewissen Affinität und Leidenschaft für Weiterbildung sollte dem Franchisenehmer bei der Leaders Academy nicht fehlen, da hier der Fokus des Unternehmens liegt. Erfahrungen im aktiven Vertrieb sowie eine bestimmte Trainings- und Unternehmer-Kompetenz würden das Anforderungsprofil des Unternehmens komplettieren.
Hat man jedoch den umfangreichen Auswahlprozess gemeistert, bietet Leaders Academy ein starkes Produkt, welches fest am Markt etabliert ist. Durch die bisherigen Erfahrungen kann jeder Franchisenehmer seine eigene persönlichen Note einbringen und seine individuellen Ideen und Vorstellungen in dem Produkt verankern. Außerdem bietet Leaders Academy für die geographisch verteilte und lizenzierte Region ein hohes Maß an Freiheit und eigenverantwortlicher Bewirtschaftung. Innerhalb des geschützten Gebietes kann also der Franchisepartner frei über die Quantität der Standorte bestimmen und frei nach eigener Vision agieren.
Die Verteilung der Regionen erfolgt nach einem flächendeckenden Schema, sodass man als Kunde deutschlandweit im Radius zwischen 80 und 100 km einen Standort problemlos erreichen kann.
Zukunft & Ziele
Die Ziele des Unternehmens bestehen zum einen aus der Bestärkung der Marke auf inhaltlicher Ebene: Hier soll das Portfolio erweitert und die Führungskräfte-Entwicklung vertieft werden. Zum anderen soll die Organisationsentwicklung sowohl in der Skalierung als auch in der Digitalisierung optimiert werden. Auf Basis der so genannten “Scaling Up-Methode” hat Thomas Hahn das Ziel, die Leaders Academy noch größer und bekannter zu machen. Die Chancen stehen super!
Einstieg:
- Einstiegsgebühr: 42.500 EUR
- Empfehlung Startkapital: 80.000 – 100.000 EUR
- Franchisegebühr: 25%
- Nicht bei Vertragsabschluss sondern auf Basis der Zahlungsmodalitäten des Kunden um nicht in Vorkasse gehen muss
- Lizenz: Vertragsgebiete
- Anzahl der Standorte innerhalb des Gebietes frei
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Mai 15, 2020 | Podcast Interviews 2020
Heute haben wir einen jungen Mann und Unternehmer zu Gast: Nikolai Krebs. Nikolai hat neben seinem Studium im Jahr 2014 das “Gartenzauberwerk” als Franchisesystem gegründet.
Mit seinem Unternehmen zeigt er, wie man das klassische alte Konzept von Garten und Landschaftsbau ins 21 Jahrhundert übertragen und gleichzeitig mit einer gewissen Start-Up Mentalität modernisieren kann.
Er verrät uns, weshalb ihm sowohl der demographische als auch der Klimawandel beachtlich in die Karten spielen und mit welchem unerwarteten, aber erstaunlichen Marketing-Tool sie die besten Erfahrungen gemacht haben.
Diese Erfahrungen und viele weitere Gedanken erfährst Du in diesem Interview!
Links:
Gartenzauberwerk
Gartenzauberwerk Franchise
Buchempfehlungen: (*)
The Pursuit of Happyness
Losing My Virginity
Das ist Gartenzauberwerk:
Gartenzauberwerk ist ein junges Start-Up Unternehmen für alle Dienstleistungen rund um die Gartenpflege.
Im Jahr 2014 gegründet ist das System bereits zu einem großen Netzwerk aus selbstständigen Unternehmern geworden.
Gartenzauberwerk überträgt das Konzept von Garten und Landschaftsbau ins 21. Jahrhundert und kombiniert den klassischen Handwerksberuf eines Garten- und Landschaftsbauers mit einer modernen Start-Up-Mentalität.
Von der ersten Idee bis heute
Ursprünglich aus einem einfachen Nebenjob für Garten-Nachbarschaftshilfe entstanden, stellte der Gründer Nikolai Krebs schnell fest, dass es dieser Branche enorm an zuverlässigen, pünktlichen und sorgfältigen Arbeitskräften fehlte. Aufgrund der hohen überregionalen Nachfrage reifte schnell die Idee für ein System, welches mittels Franchising als Wachstumsmodul Menschen über die regionalen Grenzen hinaus bei anfallenden Gartenarbeiten unterstützen soll.
Die Dienstleistungen reichen von einfacher Gartenpflege sowie Schnitt- und Baumarbeiten bis hin zu Verlege- und Einbauarbeiten verschiedener Bewässerungssysteme. Für Gewerbekunden werden außerdem verschiedene Pflegedienste wie Parkplatz- und 360°-Beetpflege als auch Saison- und Werbebepflanzung angeboten.
Die Franchisenehmer
Wer Franchisenehmer bei Gartenzauberwerk werden möchte, sollte in erster Linie Lust und Freude an der Gartenbranche haben. Damit einhergehend ist Erfahrung im Gartenwerk von Vorteil, doch auch Quereinsteiger sind gerne willkommen.
Mittlerweile hat sich ein Netzwerk aus 15 Franchisenehmern mit insgesamt 16 Standorten aufgebaut. Diese agieren alle eigenverantwortlich und gemeinsam haben sie sich hohen Qualitätskriterien einer starken Marke verschrieben.
Nikolais größtes Ziel ist es, die Marke Gartenzauberwerk gemeinsam mit den Franchisenehmern und deren Mitarbeitern noch erfolgreicher zu machen und möglichst vielen Menschen beim Anblick ihres Gartens ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Marketing
Das Marketingkonzept von Gartenzauberwerk verfolgt nicht das Ziel, den Preiswettbewerb nach unten zu betreiben. Vielmehr wird durch gute Kommunikation und zielgerichtetes Marketing der Mehrwert ihrer Arbeit verdeutlicht. Die drei Unternehmenssäulen soziale Personalpolitik, ökonomische Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit sollen deutlich nach außen getragen werden und das junge Unternehmen von seinen Wettbewerbern abgrenzen.
Um dieses Ziel weiterhin zu verfolgen, nutzt Gartenzauberwerk ein alt bewährtes Marketing-”Tool”: Flyer. Die permanente Online-Präsenz der Mitbewerber sowie das vorherrschende Niedrigpreissegment veranlassen Nikolai Krebs, auf das ältere aber dennoch klassische Werbemittel zurückzugreifen. Und das mit Erfolg!
Zukunft
Sowohl der demographische als auch der Klimawandel haben einen riesigen Einfluss auf die Garten- und Landschaftsbranche. So wird das bereits vorherrschende große Marktpotenzial zukünftig weiter wachsen und basierend auf den drei Säulen des Unternehmens (soziale Personalpolitik, ökonomische Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit) eine riesige Chance für die Unternehmensentwicklung.
Einstieg:
- 5.000 EUR Kapital
- 40.000 EUR – 50.000 EUR Investition
- Einstiegsgebühr: 1 EUR
- Franchisegebühr: 9,7% von Nettoumsatz
- Lizenz: Vertragsgebiete
- abhängig von Gebietslage
- mind. 100.000 Haushalte mit Garten
(*) Affiliate-Link:
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.