Die Franchise Rockstars wurden Google Ads Premier Partner 2022!

Die Franchise Rockstars wurden Google Ads Premier Partner 2022!

Es macht uns unendlich stolz und ist ein starker Beweis für die Richtigkeit unseres täglichen Einsatzes: Die Franchise Rockstars wurden zum Google Premier Partner 2022 gekürt! Diese Auszeichnung wird von Google nur an die obersten 3 Prozent der besten Google Ads-Agenturen in einem Land vergeben. Dass wir nun in Deutschland zu diesem elitären Kreis dazugehören dürfen, ist eine besondere Ehre für uns. Und eine große Anerkennung unserer Arbeit.

 

Google Ads Premier Partner sind immer schon einen Schritt weiter ….

Google Ads Premier Partner sind immer schon einen Schritt weiter. Denn als zertifizierter Google-Partner sind wir dazu in der Lage, sämtliche relevanten Tools im Online Marketing bestmöglich zu nutzen und messbare Erfolge zu erzielen. Daher ist die Partnerschaft mit Google für unsere Kunden auch ein riesiger Pluspunkt und verhilft ihnen zu echten Marktvorteilen. Dank der umfassenden Schulungen, an denen unsere Mitarbeiter regelmäßig teilnehmen, dem umfassenden Support und allen im Google Partners-Programm zur Verfügung stehenden Ressourcen können wir unsere Kunden rasch auf Erfolgskurs bringen und ihnen dabei helfen, sich der Öffentlichkeit seriös, kompetent und zielorientiert zu präsentieren. Im Ergebnis stehen Webauftritte und Marketing-Kampagnen, die sich deutlich von Wettbewerbern abheben und für mehr Sichtbarkeit, mehr Resonanz und letztlich also auch für mehr Umsätze sorgen.

 

Die Franchise Rockstars können Online Marketing!

Mit der soeben erfolgten Auszeichnung Google Ads Premier Partner 2022 haben wir es schwarz auf weiß: Die Franchise Rockstars können Online Marketing! Und zwar in einer Form, die unseren Kunden Tag für Tag zugute kommt. Ob Möbelhaus, Küchenstudio oder Dachdeckerbetrieb, ob Reinigungsdienstleister, Tischlerei oder Malerfachfirma – wir kennen die Anforderungen und Ziele von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wie unsere Westentasche und sorgen mit Content Marketing, Digitalem Marketing, Marketing für soziale Medien, Online Werbung und vielen weiteren Marketingmaßnahmen für einen hohen Bekanntheitsgrad sowie für interessierte Kunden und steigende Umsätze. Damit all das auch in Ihrem Unternehmen gelingt, sollten Sie unbedingt folgende Punkte beachten:

  • Lassen Sie sich intensiv über Chancen und Ziele von Online Marketing beraten!
  • Erreichen Sie mit einem technisch wie optisch einwandfreien Internetauftritt mehr Aufmerksamkeit!
  • Füllen Sie Ihre Online-Präsenz regelmäßig mit frischen Inhalten!
  • Vertrauen Sie Ihr Google Ads-Konto nur Experten an!

Für all diese Dinge sind wir Ihr perfekter Partner. Denn als Google Ads Experten für KMUs und Franchisesysteme bieten wir verschiedene Rundum-Sorglos-Pakete in Sachen Online Marketing, Suchnetzkampagnen, Displaykampagnen, Videokampagnen und vieles andere mehr.

 

Jetzt die Vorteile nutzen, die wir Ihnen als Google Ads Premier Partner bieten!

Wenn Sie schon länger unser Kunde sind, werden Sie die vielen Vorteile kennen, die wir Ihnen als erfahrener Dienstleister im Online Marketing (und jetzt sogar als ausgezeichneter Google Ads Premier Partner!) bieten können.
Wir werden auch weiterhin mit den allerneusten Tools und Instrumenten bereitstehen, um Sie und Ihr Unternehmen ganz nach oben zu bringen – in den Suchmaschinen genauso wie beim Umsatz-Erfolg. Und für den Fall, dass Sie bislang noch nicht zum Kreis unserer zufriedenen Kunden gehören, stehen wir Ihnen gern künftig in allen Fragen zum Themenbereich Online Marketing und Digital Marketing zur Verfügung. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu uns auf. Wir sind gern jederzeit für Sie da!

Ihr Team der Franchise Rockstars 🤟🏼




Viele Unternehmer sind im Online-Marketing überfordert

Viele Unternehmer sind im Online-Marketing überfordert

Trotz des Wissens um Chancen und Möglichkeiten sind viele Chefs insbesondere kleinerer Unternehmen mit dem Thema Online-Marketing überfordert. Oft liegt dies an der Verknüpfung verschiedenster Aufgabenfelder innerhalb der Chef-Etage und fehlender personeller Ressourcen. Nicht selten sind die Inhaber alles in einem – Finanzchef, Marketingleiter, Texter und „ganz nebenbei“ auch noch Handwerker … Damit digitales Marketing trotzdem gelingt und das Unternehmen gut aufgestellt in die Zukunft gehen kann, sind praktikable Lösungen gefragt.

Digitales Marketing ist gerade für KMU wichtig

Digitales Marketing bzw. Online-Marketing ist gerade für KMU von entscheidender Bedeutung. Denn nüchtern betrachtet ist es eine hervorragende Möglichkeit, sich auch mit überschaubarem Budget und einem geringen zeitlichen Aufwand am Markt zu behaupten. Während große Unternehmen aus dem Vollen schöpfen und mit fulminanten Werbekampagnen (TV-Spots, Plakatwände usw.) punkten können, müssen Betriebe andere Wege gehen. Bislang setzten diese Unternehmen oftmals auf Printanzeigen, Flyer und ähnliche Varianten einer Firmenpräsentation. In Zeiten von Internet, Smartphone & Co. ist dies allerdings ein nicht sehr erfolgversprechender Weg. Vielmehr ist es quasi ein Muss, sich mit dem Thema Online-Marketing zu befassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Andernfalls werden sich immer weniger Kunden für das betreffende Unternehmen entscheiden.

Antworten auf wichtige Fragen finden

Es ist ein großes Dilemma, dass viele KMU die wahren Ziele, Wünsche und Anliegen ihrer Kunden in der Vergangenheit nicht richtig in den Blick genommen haben. Oft herrschten eingeschliffene Handlungsweisen vor nach dem Motto „das haben wir schon immer so gemacht“. Doch die Kunden von heute sind anders gestrickt.

Was noch viel schwerer wiegt und die eigentliche Chance zur Umsatzsteigerung verpuffen lässt ist die Tatsache, dass das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens den Chefs und Verantwortlichen in vielen Fällen nicht bekannt ist. Worin unterscheidet sich die eigene Firma von der Konkurrenz? Was sind die Vorteile, die ein Kunde gerade bei mir erhält? Und durch welche Angebote bin ich vielleicht sogar einzigartig am Markt? Firmenverantwortliche sollten sich diese Fragen unbedingt stellen und Antworten darauf finden. Denn nur wem die eigenen Vorzüge bewusst sind, der kann gezielt auf seine Kunden zugehen. Die Begriffe Strategie und Zielsetzung haben viele Inhaber von KMU zwar schon einmal gehört, bislang aber leider nicht im eigenen Unternehmen verankert. Das gilt es zu ändern!

Mutig sein – Online-Marketing wagen!

Oft fehlt Unternehmern einfach nur der Mut, Online-Marketing zu wagen. Doch nur mit dem rechten Überblick und der Entscheidung, einen bestimmten Kanal wirklich auszuprobieren, rückt das Ziel näher. Halbherzige Versuche (z. B mit Facebook-Anzeigen) sind hier allerdings nicht gemeint. Besser ist eine langfristige Planung der passenden Marketing-Strategie über einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten. Die Erstellung eines guten Marketing-Mix – ggf. entwickelt unter Hinzuziehung von externen Werbefachleuten oder gemeinsam mit einer guten Online-Werbe-Agentur – wird dann in den meisten Fällen zu einem tragfähigen Konzept mit messbarem Erfolg führen. Einem Werbe- und Marketing-Konzept, welches sich letztlich auch leicht umsetzen lässt und irgendwann zum Selbstläufer wird. KMU sind gut beraten, sich hier umfassend zu informieren und entsprechend wirkungsvoll zu handeln.
 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Was ist ein Videoblog (Vlog) und welche Vorteile bietet er Handwerksbetrieben?

Was ist ein Videoblog (Vlog) und welche Vorteile bietet er Handwerksbetrieben?

Was versteht man unter einem Videoblog (Vlog)?

Auf einem Videoblog (Vlog) können private User oder Unternehmen Videos mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten veröffentlichen. Für Unternehmen eignet sich die Nutzung eines Videoblogs, um Nutzern branchenspezifische Informationen oder werbende Inhalte in Form eines Videos zu vermitteln. Das Unternehmen kann sich mithilfe eines ansprechenden Videos besser darstellen und interessierten Nutzern Mehrwerte durch gezielte Informationen präsentieren. Dies können beispielsweise How-to Videos sein, in denen Unternehmen Nutzern eine Wissensdatenbank zur Verfügung stellen. Viele Nutzer bevorzugen Videos, um sich Wissen anzueignen, da es meist effektiver ist wichtige Inhalte vor Augen zu haben, als sie nur zu lesen. 

Für wen eignet sich ein Videoblog (Vlog)?

Videoblogs eignen sich besonders für Handwerker, da mithilfe von authentischen Videos Vertrauen zum Kunden aufgebaut werden kann. Handwerksbetriebe begegnen Kunden auf einer neuen und modernen Ebene und pflegen ein persönlicheres Verhältnis zu ihnen. Viele Unternehmen bieten ihren Kunden regelmäßige Mehrwerte, um die Kundenloyalität aufrecht zu erhalten. Wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Kunden erfolgreich an Ihr Unternehmen zu binden, können Sie dies mithilfe eines Videoblogs erreichen. 

Welche Vorteile ergeben sich für Handwerker? 

Handwerksunternehmen, die sich für einen Videoblog (Vlog) entscheiden, profitieren von vielen Vorteilen. Zum einen können sich der Betrieb sowie die Mitarbeiter persönlich gegenüber dem Kunden präsentieren. Der Kunde bekommt einen ersten Eindruck von dem Unternehmen und lernt den Betrieb auf virtueller Ebene kennen. Handwerksunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen durch einen Videoblog (Vlog) authentisch zu präsentieren. Durch das dynamische Medium kann sich der Betrachter in die Abläufe und Prozesse des Betriebes hineinversetzen und erlebt den Betrieb ein Stück weit mit. Das ist auch für die Mitarbeitergewinnung ein Vorteil.

Wie funktioniert die Erstellung eines professionellen Videoblogs? 

Zu Beginn wird mit Ihnen gemeinsam ein Redaktionsplan für 6 oder 12 Monate erstellt. In Abstimmung mit dem Betrieb wird ein passender Drehplan entwickelt, nach dem sich der Videodreh richtet. In der Regel findet der Dreh des Videos vor Ort im Betrieb statt. Nach erfolgreichem Videodreh folgt der Schnitt sowie die Postproduktion. Ist der Kunde mit den Inhalten und dem Aufbau des Videos einverstanden, erfolgt eine Abnahme. Das Video kann nun auf der eigenen Webseite, auf YouTube, Facebook oder einer anderen Internetplattform veröffentlicht werden und Kunden mit interessanten Mehrwerten bereichern. 

Fazit: Videoblog (Vlog) zur Steigerung des Firmenumsatzes nutzen 

Das Betreiben eines Videoblogs hält für Unternehmen viele Vorteile bereit. Insbesondere Handwerksbetriebe können einen Vlog nutzen, um Vertrauen zu Kunden aufzubauen und ihren Kundenkreis erfolgreich zu erweitern. Mithilfe eines professionellen Videodrehs sowie interessanten Inhalten und einem ansprechenden Aufbau, wird der Kunde dazu animiert, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Wollen auch Sie die Vorteile des Videomarketings nutzen, um Kunden Ihr Unternehmen näher zu bringen, interessante Mehrwerte zu liefern und so Ihren Kundenkreis zu erweitern? Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Videoblog (Vlog) und profitieren Sie von der Tatsache, dass noch wenige Handwerker die Vorteile eines Vlog für sich entdeckt haben. 
 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Chatbot Messenger – Vereinfachte Kommunikation mit Kunden

Chatbot Messenger – Vereinfachte Kommunikation mit Kunden

Was ist ein Chatbot Messenger und für wen eignet er sich?

Ein Chatbot Messenger ist ein kleines Chatfenster, das dem Nutzer beim Besuchen einer Webseite angezeigt wird. Nutzt der Besucher das Chatbot, um eine Frage oder ein Anliegen mitzuteilen, erhält er von dem System passende, vorprogrammierte Antworten. Ein Chatbot ist darauf ausgelegt, dem Nutzer fertige Fragen und Antworten auszuliefern und ihm auf diese Weise schnell und einfach bei seinem Anliegen zu helfen. Um dem Nutzer zu signalisieren, dass er durch den Chatbot Messenger Hilfe erfährt, kann in dem Fenster eine Frage wie “ Was kann ich für Sie tun“ vorformuliert werden. Für Unternehmen, die viele ähnliche telefonische Anfragen erhalten, ist das Einrichten eines Chatbot Messengers ein sinnvolles Vorhaben. Auch für Handwerksunternehmen, die über wenig Büropersonal verfügen, eignet sich die Nutzung eines intelligenten Chatbot Messengers.

Welche Vorteile bietet ein Chatbot Messenger Handwerksbetrieben?

Handwerker verbringen in der Regel wenig Zeit im Büro. Die permanente Erreichbarkeit durch E-Mail- oder Telefon-Dienste nimmt viel Zeit in Anspruch und hält Handwerksbetriebe von wichtigen außerbürolichen Arbeiten bei Kunden vor Ort ab. Durch die Nutzung eines automatischen Chatbot Messenger Dienstes bieten sich Handwerksbetrieben viele Vorteile. Zum einen erhalten Handwerker deutlich mehr qualifizierte Anfragen, da Kunden sich vorab mit einfachen Anliegen an den Chatbot wenden können. Zum anderen muss kein Mitarbeiter für Telefondienste zur Verfügung stehen.

Wie funktioniert ein Chatbot Messenger?

Mithilfe von Instant Messenger Diensten wie Facebook oder Telegram, lassen sich Chatbots schnell und unkompliziert einrichten. Es ist hierfür nicht notwendig, eine zusätzliche App zu installieren, da die Messenger selbst Schnittstellen bieten. Die Fragen- und Antworten-Ausgabe des Chat Messengers erfolgt nach einem logischen Prinzip. Wenn ein Nutzer eine Anfrage startet, wird diese von dem Server interpretiert und es werden sinnvolle Fragen vorgeschlagen. Der Chatbot Messenger funktioniert nach dem einfachen „Wenn-dann-Prinzip“. Hierbei wird festgelegt, welche Antwort oder welches Angebot ein Nutzer auf seine Frage ausgeliefert bekommt.

Bei welchen Themen und Fragen ist die Nutzung eines Chatbot Messengers sinnvoll?

Chatbot Messenger Dienste können eine Vielzahl verschiedener Fragen und Anliegen beantworten und Unternehmen auf diese Weise beim Kundendienst unterstützen. Bietet ein Unternehmen seinen Kunden Newsletter Abos, kann dies durch einen Chatbot Messenger kommuniziert werden. Auch individuelle Fragen zu Dienstleistungen wie „Von welcher Dauer ist eine Badmodernisierung“ oder „Welche Heizungsanlage rentiert sich am meisten für mein Vorhaben“, können von dem intelligenten Messenger System beantwortet werden. Der Messenger Dienst kann ebenfalls eine verkaufsberatende Rolle einnehmen und dem Nutzer Vorschläge zu Produkten liefern. Auch Lieferdienste oder Restaurants können sich einen Chatbot Messenger einrichten, um Reservierungen oder Bestellungen schnell und einfach entgegennehmen zu lassen.

Fazit: Chatbot Messenger für Handwerksbetriebe

Wenn Sie zeitintensive Telefonate reduzieren wollen und kein zusätzliches Büropersonal für Ihr kleines Unternehmen einstellen können, eignet sich die Nutzung eines intelligenten Chatbot Messengers. Der Messenger Dienst kümmert sich professionell um alle einfachen Anliegen Ihrer Kunden, sodass Sie sich uneingeschränkt auf Ihre außerbüroliche Arbeit konzentrieren können. Auch die Qualität der an Sie persönlich gerichteten Anfragen nimmt durch die Nutzung eines Chatbots deutlich zu.
 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Kundengewinnung durch wichtige Webseiten-Faktoren erhöhen

Kundengewinnung durch wichtige Webseiten-Faktoren erhöhen

1. User Experience – Welche Faktoren sind für eine benutzerfreundliche Webseite wichtig?

Neben informativen Inhalten spielt auch die Nutzererfahrung beim Konzipieren und Erstellen einer Webseite eine große Rolle. Es ist deshalb wichtig darauf zu achten, dass die Seite übersichtlich und einfach gestaltet ist. Im besten Fall sollte der Nutzer keine Schwierigkeiten haben, alle Menüpunkte schnell zu überblicken. Auch wichtige Kontaktinformationen sollten schnell und einfach zu finden sein. Fehlt einer Webseite die nötige Struktur, springen Nutzer möglicherweise schneller ab, da sie sich auf der Webseite nicht zurechtfinden.

 

2. Die Webseite mit ansprechenden Bildern schöner gestalten

Wer die Attraktivität seiner Webseite erhöhen möchte, kann dies durch gestalterische Maßnahmen wie das Einfügen von Bildern erreichen. Bilder eignen sich hervorragend, um die Inhalte von Webseite-Texten besser zu veranschaulichen. Sie lockern das Design einer Webseite auf und ziehen die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich. Nutzer, die zum ersten Mal auf eine Webseite gelangen, können anhand der Bilder auf die Inhalte der Seite schließen. Ist der erste Eindruck positiv, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer auf der Webseite bleibt und eine Anfrage startet. Bilder sollten in sinnvollen Abständen neben dem Text platziert werden, um dem Leser eine klare Führung durch die Inhalte des Textes zu geben.

Wer einen zur Conversion anregenden Call-To-Action Button in seine Webseite integrieren möchte, kann diesen ebenfalls mithilfe eines attraktiven Heroimages verstärken. Ein Heroimage weckt bei dem Nutzer Begehrlichkeiten und verleitet ihn dazu, mehr über das Angebot erfahren zu wollen. Um tatsächlich mehr Anfragen zu erhalten, müssen Bild und Button gut aufeinander abgestimmt sein.

 

3. Mehr Anfragen durch geeignete Buttons

Um zu erfahren, ob und wohin ein Besucher klickt, können wir zahlreiche Studien mit sogenannten Heatmaps nutzen. Heatmaps sind Diagramme, die die Verweildauer und die Anzahl der Klicks von Webseiten Besuchern ermitteln. Auch wo Besucher auf einer Webseite klicken, verweilen oder lesen, kann durch eine solche Studie ausgewertet werden. Die Ergebnisse der Studie können in Kombination mit psychologischen Faktoren Schlüsse darauf geben, wie wir Buttons am besten gestalten und wo wir sie auf unserer Webseite platzieren können.

Bei der Farbauswahl von Buttons ist es wichtig, eine kräftige Farbe zu wählen. Da Rot als Warnfarbe gilt und Grün durch eine Rot/Grün Schwäche möglicherweise nicht erkannt wird, ist es ratsam auf beide Farben zu verzichten. Die Beschriftung von Buttons sollte dem Besucher eine eindeutige Botschaft vermitteln. Ein einfaches „Hier klicken“ ist nicht ausreichend, um mehr Anfragen zu erhalten und sollte durch ein aussagekräftiges „Jetzt Angebot sichern“ oder „Jetzt anmelden und Vorteile sichern“ ersetzt werden. Um die Anzahl an Conversions zu erhöhen, sollten Buttons gut sichtbar auf der rechten Seite platziert werden.

 

4. Die richtige Gestaltung von Formularen

Über Web-Formulare können Nutzer eine Anfrage stellen und mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten. Damit Nutzer den Prozess schnell durchlaufen können, sollten Formulare nur mit den nötigsten Informationen ausgestattet sein. Der Nutzer möchte Ihnen eine Anfrage stellen – Zu viele Pflichtfelder können hierbei schnell als irritierend und zeitaufwändig wahrgenommen werden.

 

Fazit: Mehr Anfragen über die Webseite erhalten

Wenn Sie sich mehr Anfragen über Ihre Webseite wünschen, können Sie dies mithilfe von einfachen Praxis-Tipps erreichen. Wichtig ist hierbei, die Nutzerfreundlichkeit im Blick zu behalten. Wer seine Webseite übersichtlich strukturiert, passende Bilder und ansprechende Buttons mit einfügt, erhält in der Regel mehr Anfragen.  

 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Online-Marketing Strategie – Hilfreiche Tipps für Ihr Unternehmen

Online-Marketing Strategie – Hilfreiche Tipps für Ihr Unternehmen

Die Bedürfnisse des Zielkunden erkennen

Wenn Sie mehr Umsatz im Internet generieren wollen, sollten Sie sich in Ihren Zielkunden einfühlen. Der Zielkunde (im Marketing auch Buyer Personas genannt), gilt als potenziell wichtigster Kunde. Aus diesem Grund sollten Sie seine Wünsche und Bedürfnisse perfekt kennen. Hierzu ist es sinnvoll, einen Steckbrief für einen fiktiven Kunden Ihres Unternehmens zu erstellen. Stellen Sie sich Ihren besten Kunden zunächst bildlich vor. Welcher Name und welches Geschlecht passt Ihrer Meinung nach zu Ihrem Zielkunden? Führen Sie Ihre Gedanken fort und geben Sie Ihrem Zielkunden ein Alter und einen passenden Beruf. Zusätzlich können Sie auch die Art des Hauses/der Wohnung bestimmen oder näher auf das Auto/Fahrrad des Buyer Personas eingehen. Um den Steckbrief für Ihre Online-Marketing Strategie zu vervollständigen, überlegen Sie sich, auf welchen Social Media Kanälen sich Ihr Zielkunde aufhalten könnte. Hierdurch können Sie Ihre Werbung im Internet besser auf bestimmte Plattformen fokussieren.

S.M.A.R.T. – Online-Marketing Strategie zur Zieldefinition

Um Ihre Ziele möglichst präzise und übersichtlich definieren zu können, eignet sich die Anwendung der SMART-Methode. Die bewährte Strategie kommt insbesondere im Rahmen des Projektmanagements zum Einsatz und leitet sich von folgenden Faktoren ab:

S – Spezifisch: eine eindeutige Zieldefinition ist hilfreich, um die Richtung nicht aus den Augen zu verlieren.

M – Messbar: der Vorteil im Online-Marketing besteht darin, dass alles mithilfe von Analyse-Tools messbar ist. Eine gute Online-Marketing Strategie beinhaltet immer relevante Zahlen, um die Messbarkeit gewährleisten zu können.

A – Attraktiv: bei der Zielsetzung ist es wichtig, die Wünsche des Zielkunden an oberster Stelle zu sehen. Wenn die Marketing-Ziele für den Kunden attraktiv sind, bewirkt die Strategie mehr Erfolg.

R – Realistisch: wer sich zu hohe Ziele setzt, kann diese nur schwer erreichen. Um mit seiner Online-Marketing Strategie erfolgreich sein zu können, sollte zunächst der Ist-Zustand geprüft werden, um realistische und umsetzbare Ziele zu definieren.

T – Terminiert: um die Marketing Maßnahmen schnellstmöglich umsetzen zu können, sollte das persönliche Ziel mit einem fixen Datum festgelegt werden.

Tipps zur einfachen Umsetzung:

Die ersten Schritte in der Welt des Online-Marketings erfordern Mühe und Geduld. Auch wenn Sie nicht viel Erfahrung mitbringen, sollten Sie unbedingt versuchen, Ihre persönliche Online-Marketing Strategie umzusetzen. Wichtig: Feiern Sie Ihre messbaren Erfolge und lernen Sie aus Ihren Misserfolgen!

1. Kleine Schritte gehen
Wenn Sie am Anfang Ihrer Online-Marketing Strategie stehen, sollten Sie Ihre Ziele nicht zu hoch setzen. Machen Sie es sich beispielsweise zum Ziel, im ersten Jahr 10 Anfragen pro Monat über Ihre Website zu erhalten. Wenn Ihr Unternehmen bei Facebook oder Instagram ein Profil hat, könnten Sie sich das Ziel setzen, innerhalb des nächsten halben Jahres 1.000 neue Follower zu bekommen.

2. Zielrichtung für die Online-Marketing Strategie bestimmen
Sie würden am liebsten ein perfektes Ergebnis erzielen, das keine Wünsche offen lässt? Die Welt des Online-Marketings ist umfangreich, weshalb es sich anbietet, sich anfangs auf maximal 2 Ziele zu fokussieren. Ob Markenbildung, Kundenbindung, Kundengewinnung, Performance & Interaktion oder Umsatzsteigerung – Überlegen Sie sich genau, was Sie im Internet mit Ihrer Strategie erreichen wollen und legen Sie sich konkret fest.

3. Die Auswahl geeigneter Tools
Mithilfe der Definition eines Zielkunden, können Sie sich für geeignete Tools oder Online-Plattformen entscheiden. Beliebte Plattformen sind beispielsweise Instagram, YouTube, die Blog-Nutzung, Facebook oder Twitter.

 

Fazit
Mithilfe der richtigen Online-Marketing Strategie, können Sie Ihre unternehmerischen Ziele perfekt umsetzen.

 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.