Welche Social Media Netzwerke eignen sich für mein Unternehmen?

Facebook für Unternehmen

Inzwischen ist Facebook eine Art Standard unter den Social Media Netzwerken für Unternehmen. Ein wichtiger Grund ist die Tatsache, dass dort praktisch jede Zielgruppe vertreten ist. Ebenfalls hilfreich sind die fehlenden Limitierungen in Bezug auf Anzahl von Posts oder Länge der Nachrichten. Ob Sie reinen Text oder auch Videos und Bilder hochladen, spielt ebenfalls keine Rolle. Als „Plattform ohne Grenzen“ ist Facebook daher gut geeignet und über alle Altersgruppen hinweg sehr bekannt.

Twitter

Die eigenen Spielregeln von Twitter erschweren zu Beginn die Nutzung. Neue Beiträge sind auf maximal 140 Zeichen begrenzt, was der klassischen SMS auf einem Smartphone entspricht. Daraus ergeben sich jedoch auch Vorteile, um etwa Informationen schnell zum Kunden kommen zu lassen. Zum Beispiel über neue Produkte oder Dienstleistungen. Auch die Reaktion auf Kundenanfragen, die über Twitter hereinkommen, lassen sich bei diesem Social Media Netzwerk schnell umsetzen und die Bedienung ist auch auf kleinen Geräten wie Smartphones sehr simpel.

XING und LinkedIn

Bei diesen beiden Plattformen steht nicht der Kundenkontakt mit Ihrer Zielgruppe im Vordergrund. Stattdessen handelt es sich um Portale, bei denen Sie neue Mitarbeiter kennenlernen und gegebenenfalls ins Boot holen können. Ein weiterer Vorteil besteht in der Möglichkeit, eine vertrauenswürdige Online-Präsenz für Ihr Unternehmen zu schaffen und Mitbewerber mit den positiven Eigenschaften Ihrer Firma zu übertrumpfen. Auch für Jobsuchende sind LinkedIn und XING daher wertvolle Social Media Netzwerke, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Instagram

Beim Social Media Netzwerk Instagram steht das Teilen von Bildern im Vordergrund (angereichert mit ein wenig begleitendem Text). Die Plattform eignet sich somit für Produktvorstellungen, wenngleich die Natur dieses sozialen Netzwerks vor allem die kreative Branche in den Mittelpunkt stellt. Flyer beispielsweise lassen sich hier gut veröffentlichen und mit der Allgemeinheit teilen. Die Verknüpfung von Instagram und Facebook ist ebenfalls praktisch, um neue Posts nicht nur auf der einen Plattform zu erstellen, sondern auf beiden gleichzeitig – was die Reichweite ohne Aufwand erhöht.

YouTube

Hier geht es um Videos: Kurze und auch längere Clips können Sie hier sowohl ansehen als auch selbst hochladen. Hilfreich ist YouTube in Unternehmen vor allem für Bereiche wie Tutorial-Videos, um Produkte und Dienstleistungen genauer zu erklären. Aber es eignet sich natürlich auch sehr gut um reine Marketing-Videos ins Internet zu stellen. Auch bestimmte Sachverhalte, die in Schriftform schwer in Worte zu fassen sind, lassen sich mit der Kombination aus Schrift, Grafik und Audio besser darstellen. Genau aus diesem Grund gibt es beispielsweise auch unseren eigenen Online-Marketing-Glossar. Hier kommen Sie zu unserem YouTube Kanal, falls Sie sich ein genaueres Bild davon machen wollen, welche Inhalte man auf einem Firmenkanal hochladen kann.

 

Noch Fragen? Einfach das Kontaktformular ausfüllen! Wir melden uns schnellstmöglich.

Yeahr! Du bist dabei!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keinen Rockstars-Post!

 

Trage Dich in unsere Mailingliste ein, um die besten News und Interviews der Franchise Rockstars Szene zu empfangen.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!