1. User Experience – Welche Faktoren sind für eine benutzerfreundliche Webseite wichtig?
Neben informativen Inhalten spielt auch die Nutzererfahrung beim Konzipieren und Erstellen einer Webseite eine große Rolle. Es ist deshalb wichtig darauf zu achten, dass die Seite übersichtlich und einfach gestaltet ist. Im besten Fall sollte der Nutzer keine Schwierigkeiten haben, alle Menüpunkte schnell zu überblicken. Auch wichtige Kontaktinformationen sollten schnell und einfach zu finden sein. Fehlt einer Webseite die nötige Struktur, springen Nutzer möglicherweise schneller ab, da sie sich auf der Webseite nicht zurechtfinden.
2. Die Webseite mit ansprechenden Bildern schöner gestalten
Wer die Attraktivität seiner Webseite erhöhen möchte, kann dies durch gestalterische Maßnahmen wie das Einfügen von Bildern erreichen. Bilder eignen sich hervorragend, um die Inhalte von Webseite-Texten besser zu veranschaulichen. Sie lockern das Design einer Webseite auf und ziehen die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich. Nutzer, die zum ersten Mal auf eine Webseite gelangen, können anhand der Bilder auf die Inhalte der Seite schließen. Ist der erste Eindruck positiv, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer auf der Webseite bleibt und eine Anfrage startet. Bilder sollten in sinnvollen Abständen neben dem Text platziert werden, um dem Leser eine klare Führung durch die Inhalte des Textes zu geben.
Wer einen zur Conversion anregenden Call-To-Action Button in seine Webseite integrieren möchte, kann diesen ebenfalls mithilfe eines attraktiven Heroimages verstärken. Ein Heroimage weckt bei dem Nutzer Begehrlichkeiten und verleitet ihn dazu, mehr über das Angebot erfahren zu wollen. Um tatsächlich mehr Anfragen zu erhalten, müssen Bild und Button gut aufeinander abgestimmt sein.
3. Mehr Anfragen durch geeignete Buttons
Um zu erfahren, ob und wohin ein Besucher klickt, können wir zahlreiche Studien mit sogenannten Heatmaps nutzen. Heatmaps sind Diagramme, die die Verweildauer und die Anzahl der Klicks von Webseiten Besuchern ermitteln. Auch wo Besucher auf einer Webseite klicken, verweilen oder lesen, kann durch eine solche Studie ausgewertet werden. Die Ergebnisse der Studie können in Kombination mit psychologischen Faktoren Schlüsse darauf geben, wie wir Buttons am besten gestalten und wo wir sie auf unserer Webseite platzieren können.
Bei der Farbauswahl von Buttons ist es wichtig, eine kräftige Farbe zu wählen. Da Rot als Warnfarbe gilt und Grün durch eine Rot/Grün Schwäche möglicherweise nicht erkannt wird, ist es ratsam auf beide Farben zu verzichten. Die Beschriftung von Buttons sollte dem Besucher eine eindeutige Botschaft vermitteln. Ein einfaches „Hier klicken“ ist nicht ausreichend, um mehr Anfragen zu erhalten und sollte durch ein aussagekräftiges „Jetzt Angebot sichern“ oder „Jetzt anmelden und Vorteile sichern“ ersetzt werden. Um die Anzahl an Conversions zu erhöhen, sollten Buttons gut sichtbar auf der rechten Seite platziert werden.
4. Die richtige Gestaltung von Formularen
Über Web-Formulare können Nutzer eine Anfrage stellen und mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten. Damit Nutzer den Prozess schnell durchlaufen können, sollten Formulare nur mit den nötigsten Informationen ausgestattet sein. Der Nutzer möchte Ihnen eine Anfrage stellen – Zu viele Pflichtfelder können hierbei schnell als irritierend und zeitaufwändig wahrgenommen werden.
Fazit: Mehr Anfragen über die Webseite erhalten
Wenn Sie sich mehr Anfragen über Ihre Webseite wünschen, können Sie dies mithilfe von einfachen Praxis-Tipps erreichen. Wichtig ist hierbei, die Nutzerfreundlichkeit im Blick zu behalten. Wer seine Webseite übersichtlich strukturiert, passende Bilder und ansprechende Buttons mit einfügt, erhält in der Regel mehr Anfragen.